Thema: Atommacht

Atommacht, Frankreich

Kann die Atommacht Frankreich ganz Europa schützen?

Schon seit langem will Macron über atomare Abschreckung in Europa reden. (Archivbild) - Foto: Sarah Meyssonnier/Reuters Pool/AP/dpa
Schon seit langem will Macron über atomare Abschreckung in Europa reden. (Archivbild) - Foto: Sarah Meyssonnier/Reuters Pool/AP/dpa

Der wohl künftige Kanzler Merz hat die Frage aufgeworfen, ob Deutschland unter Frankreichs Atom-Schutzschirm schlüpfen kann.

dpa.de, 07.03.25 16:17 Uhr
Kommunikation der Atommächte: Russland hat die USA vor dem Einsatz seiner neuen Mittelstreckenrakete informiert.  - Foto: Andrew Harnik/AP/dpa
Kommunikation der Atommächte: Russland hat die USA vor dem Einsatz seiner neuen Mittelstreckenrakete informiert. - Foto: Andrew Harnik/AP/dpa
Nordkorea hat seit Anfang 2022 wieder mehrfach atomwaffenfähige Raketen und Marschflugkörper getestet. - Foto: Ahn Young-joon/AP/dpa
Nordkorea hat seit Anfang 2022 wieder mehrfach atomwaffenfähige Raketen und Marschflugkörper getestet. - Foto: Ahn Young-joon/AP/dpa
Nordkorea hat seit Anfang 2022 wieder mehrfach atomwaffenfähige Raketen und Marschflugkörper getestet. - Foto: Ahn Young-joon/AP/dpa
Nordkorea hat seit Anfang 2022 wieder mehrfach atomwaffenfähige Raketen und Marschflugkörper getestet. - Foto: Ahn Young-joon/AP/dpa
Der inhaftierte Ex-Premier Imran Khan mit dessen Oppositionspartei PTI liegt bei der Parlamentswahl in Pakistan bisher vorne. Die Auszählung der Stimmen läuft noch. - Foto: Anjum Naveed/AP/dpa
Der inhaftierte Ex-Premier Imran Khan mit dessen Oppositionspartei PTI liegt bei der Parlamentswahl in Pakistan bisher vorne. Die Auszählung der Stimmen läuft noch. - Foto: Anjum Naveed/AP/dpa
Fernsehteams beziehen Stellung: In Pakistan ist mehr als 17 Stunden nach Schließung der Wahllokale immer noch ein großer Teil der Wahlergebnisse nicht veröffentlicht worden. - Foto: Anjum Naveed/AP/dpa
Fernsehteams beziehen Stellung: In Pakistan ist mehr als 17 Stunden nach Schließung der Wahllokale immer noch ein großer Teil der Wahlergebnisse nicht veröffentlicht worden. - Foto: Anjum Naveed/AP/dpa
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (r) bei einem Besuch einer Marine-Einheit und dem Test zum Abschuss von Marschflugkörpern. - Foto: Uncredited/KCNA/KNS/dpa
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (r) bei einem Besuch einer Marine-Einheit und dem Test zum Abschuss von Marschflugkörpern. - Foto: Uncredited/KCNA/KNS/dpa
Ein Fernsehbildschirm im Bahnhof von Seoul zeigt während einer Nachrichtensendung ein Bild von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. - Foto: Ahn Young-Joon/AP/dpa
Ein Fernsehbildschirm im Bahnhof von Seoul zeigt während einer Nachrichtensendung ein Bild von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. - Foto: Ahn Young-Joon/AP/dpa