Russland, Ukraine

Laut Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg stieg die Wahrscheinlichkeit eines russischen Atomschlags gegen die Ukraine im Herbst 2022 auf "zwischen 10 und 25 Prozent".

16.10.2025 - 18:28:21

Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent

Stoltenberg lagen nach eigenen Angaben damals Geheimdienstberichte vor, die die Möglichkeit eines solchen Atomschlags von "sehr unwahrscheinlich" auf "unwahrscheinlich" hochstuften. Das schreibt Stoltenberg, heute norwegischer Finanzminister, in seinen Erinnerungen "Auf meinem Posten" (Siedler-Verlag), die er am Freitag auf der Buchmesse vorstellt. Stoltenberg widerspricht damit Angaben von ehemaligen US-Regierungsmitarbeitern und Recherchen des Journalisten Bob Woodward, wonach die US-Regierung damals von einer Wahrscheinlichkeit von 50 zu 50 ausging. Kiew war es zuvor gelungen, beträchtliche Teile des Territoriums zu befreien, das die Russen erobert hatten. Washington befürchtete eine Eskalation durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin. Eine Anfrage des "Spiegel" zu dem Gegensatz beantwortet Stoltenberg ausweichend: Alle Ereignisse seien in dem Buch "ausführlich dargestellt".

Stoltenberg sprach damals auch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über die Lieferung von Leopard-Panzern nach Kiew. Der ehemalige Nato-Generalsekretär beteuert aber, dass Diskussionen über die deutschen Panzer "keine Verbindung zu nuklearen Drohungen hatten".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Friedenspreisträger: Annäherung an Putin ebnet Weg zum Krieg. Wir sollten von den Ukrainern lernen, sagt der Historiker Karl Schlögel: «Sie bringen den Europäern bei, was auf sie zukommt, wenn sie nicht endlich sich auf den Ernstfall vorbereiten.» Friedenspreisträger: Annäherung an Putin ebnet Weg zum Krieg (Politik, 19.10.2025 - 12:22) weiterlesen...

Friedenspreis für Putin-Kritiker Schlögel. Sein Credo: Ohne eine freie Ukraine wird es keinen Frieden in Europa geben. Der Historiker Karl Schlögel nimmt in der Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegen. (Politik, 19.10.2025 - 11:50) weiterlesen...

Russland und Ukraine setzen Drohnenkrieg fort Die Ukraine hat eigenen Angaben nach in der Nacht 40 russische Drohnen abgeschossen. (Boerse, 19.10.2025 - 08:50) weiterlesen...

Medien: Putin verlangte in Trump-Anruf Kontrolle über Donezk. Im Telefonat mit Trump soll Putin laut einem Bericht einen neuen Vorschlag gemacht haben. Moskau fordert für ein Ende des Angriffskriegs in der Ukraine seit längerem Gebietsabtretungen von Kiew. (Ausland, 19.10.2025 - 03:29) weiterlesen...

Russland setzt Angriffe auf Ukraine fort Ungeachtet des Treffens von US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat Russland seine Angriffe auf die Energieversorgung der Ukraine fortgesetzt. (Boerse, 18.10.2025 - 13:35) weiterlesen...

Trump will Kriegsende in Ukraine: dort aufhören, wo sie sind US-Präsident Donald Trump hat Russland und die Ukraine aufgefordert, den Krieg sofort zu beenden. (Boerse, 18.10.2025 - 09:38) weiterlesen...