Arbeitsmarkt, Gesellschaft

In Deutschland gibt es derzeit über 500 verschiedene Sozialleistungen.

15.10.2025 - 10:19:09

Studie: Über 500 verschiedene Sozialleistungen in Deutschland

Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Forschungsbericht des Ifo-Instituts, der alle Sozialleistungen auf Bundesebene dokumentiert. "Ursprünglich wollten wir Ausmaß und Wirkung aller Sozialleistungen berechnen. Die Vielzahl an Vorschriften und Leistungen ließ diese Aufgabe beinahe unlösbar erscheinen. Statt der Quantifizierung entstand deswegen zunächst nur eine Inventarliste aller Sozialleistungen auf Bundesebene", sagte Andreas Peichl, Leiter des Ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. Allein die Sozialgesetzbücher umfassen derzeit 3.246 Paragrafen, die sowohl die Sozialleistungen selbst als auch Regeln enthalten, die für ihre Umsetzung erforderlich sind.

Hinzu kommen Gesetze, die weitere Leistungen begründen, wie beispielsweise das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, das Bundesausbildungsförderungsgesetz, das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz oder das Gesetz über die Familienpflegezeit. "Unsere Datenbank zu den Sozialleistungen ist ein erster Schritt zu mehr Transparenz im Sozialstaat", sagte Ifo-Forscherin Lilly Fischer. "Um Sozialpolitik evidenzbasiert zu gestalten, ist es notwendig, dass die Politik im nächsten Schritt Daten zu Inanspruchnahme, Kosten und Verwaltungsaufwand der Leistungen bereitstellt." Als Sozialleistungen gelten Dienstleistungen, Geldleistungen, Sachleistungen oder andere Hilfen, die zur Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit erbracht werden im Sinne der Paragraphen 1 und 11 des Sozialgesetzbuchs I (SGB I).

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Kabinett beschließt Aktivrente Die Bundesregierung hat die geplante neue Aktivrente auf den Weg gebracht. (Politik, 15.10.2025 - 11:14) weiterlesen...

Ex-Bundessozialrichter hält Bürgergeld-Reform für verfassungsgemäß Der frühere Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hält die verschärften Sanktionen in der neuen Grundsicherung für verfassungsgemäß. (Politik, 15.10.2025 - 07:26) weiterlesen...

DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet Einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge sind fast zwei Drittel der Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, armutsgefährdet oder arm. (Sonstige, 15.10.2025 - 00:01) weiterlesen...

Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen Die von der Bundesregierung beschlossenen Verschärfungen beim Bürgergeld stoßen in der Bevölkerung auf breite Zustimmung. (Politik, 14.10.2025 - 14:49) weiterlesen...

Reichinnek will bessere Rahmenbedingungen für erwerbstätige Frauen Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek hat Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) dazu aufgefordert, bessere Bedingungen zu schaffen, damit Frauen ihre Teilzeit-Tätigkeit aufstocken können. (Politik, 14.10.2025 - 13:42) weiterlesen...

SPD wirft Rentenrebellen der Union Generationentäuschung vor Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, hat die Kritik der jungen Unionsabgeordneten am Rentenpaket der Regierung zurückgewiesen und von "Generationentäuschung" gesprochen. (Politik, 14.10.2025 - 10:55) weiterlesen...