Arbeitsmarkt, Gesellschaft

Frank Werneke, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, hat angekündigt, gegen weitere Sozialreformen zu mobilisieren.

10.10.2025 - 18:39:30

Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an

"Da im Koalitionsvertrag das Ende des Acht-Stunden-Tags verabredet ist, rechne ich mit einem Gesetzentwurf in den kommenden Wochen", sagte er dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). "Allen Beteiligten muss klar sein: Unser Widerstand wird beinhart sein." Auch die nun verkündete Einigung beim Bürgergeld sieht er kritisch.

"Die Regierung nimmt sich das Schonvermögen vor und macht Druck, dass Menschen aus ihren für die Grundsicherung zu teuren Wohnungen ausziehen. Das betrifft unmittelbar die Kernklientel der SPD, zum Beispiel Facharbeiter, die wegen der Krise der Industrie ihre Jobs verlieren", so Werneke. "Es ist bitter, dass diese Menschen in Existenzängste gestürzt werden." Auch weitere Vertreter von Gewerkschaften und Sozialverbänden richten kritische Worte an die SPD. "Die geplanten Verschärfungen richten sich an einer verschwindend kleinen Gruppe von Personen ohne Willen zur Arbeitsaufnahme aus - mit großem Schaden für die große Mehrheit, die Arbeit suchen", sagte Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall, dem Blatt. "Wir erwarten von der SPD, dass sie wirklich auch einsteht für ihre Ankündigungen in der Arbeits- und Sozialpolitik." Michaela Engelmaier, Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland, sagte dem "Tagesspiegel", die Pläne würden sich teilweise anfühlen wie ein Rückfall auf Hartz IV. "Da liegen wir mit der Entscheidung der SPD nicht überein. Und das haben wir auch gesagt", erklärte sie. Auch Marvin Deversi, Bundesvorstand der Arbeiterwohlfahrt, brachte seine Enttäuschung zum Ausdruck. "Wir haben eine ganz besondere Erwartungshaltung in Richtung der SPD für solidarische und soziale Politik. Dem wird sie mit dieser Reform nicht gerecht", sagte er der Zeitung.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Schweitzer kritisiert Rentendebatte Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat vor den Folgen des Streits in der Union um das Rentenpaket für das Vertrauen in der Bevölkerung gewarnt. (Politik, 17.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Reiche stellt sich hinter Rentenpaket der Bundesregierung Im Streit um das Rentenpaket der schwarz-roten Koalition hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) den Gesetzentwurf verteidigt. (Politik, 16.11.2025 - 18:09) weiterlesen...

SPD-Bundestagsfraktion mahnt Union zur Zustimmung zu Rentenpaket In der Rentendebatte hat die SPD-Bundestagsfraktion die Unionsspitze aufgefordert, das vereinbarte Rentenpaket trotz Kritik der Jungen Union zu beschließen. (Politik, 16.11.2025 - 17:19) weiterlesen...

CDU-Sozialflügel für Verschiebung der Rentenreform Der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, fordert eine Verschiebung der schwarz-roten Rentenreform. (Politik, 16.11.2025 - 15:21) weiterlesen...

Söder stärkt Merz im Rentenstreit den Rücken CSU-Chef Markus Söder hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim Deutschlandtag der Jungen Union in Rust in der Rentendebatte den Rücken gestärkt. (Politik, 16.11.2025 - 12:11) weiterlesen...

Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen Im Unions-internen Streit über die Rente äußert der Vorsitzende der Senioren Union, Hubert Hüppe (CDU), Verständnis für die Einwände des Parteinachwuchses. (Politik, 16.11.2025 - 00:00) weiterlesen...