Ukraine, Russland

Die Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen e.V. in Deutschland, Oleksandra Bienert, hat die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach strengeren Ausreisebestimmungen für junge ukrainische Männer im Alter von 18 bis 24 Jahren zurückgewiesen.

17.11.2025 - 00:00:00

Ukrainer weisen Kanzler-Forderung nach beschränkter Ausreise zurück

"Anstatt jungen ukrainischen Geflüchteten moralischen Druck zu machen oder ihre Schutzrechte infrage zu stellen, sollte der Blick konsequent auf die Ursachen ihrer Flucht gerichtet werden", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Menschen verlassen ihr Land nicht aus Bequemlichkeit oder mangelndem Willen - sie fliehen vor dem russischen Krieg, der seit 2014 andauert und täglich neues Leid verursacht. Russlands Angriffe treffen Zivilistinnen und Zivilisten, zerstören Wohnungen, Kindergärten und Infrastruktur." Es gehe um Sicherheit und das nackte Überleben. Bienert fügte hinzu: "Nicht die Geflüchteten stehen in der Verantwortung; es liegt an uns allen, die Priorität richtig zu setzen: Die Ukraine in ihrem Recht auf Schutz, Sicherheit und Freiheit wirksam zu stärken, damit Menschen in ihrer Heimat wieder sicher leben können und realistische Perspektiven für einen gerechten Frieden entstehen." Sie kritisierte Merz überdies dafür, bisher keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine geliefert zu haben.

"Friedrich Merz hat im Wahlkampf klar versprochen, das Waffensystem Taurus zu liefern - doch bis heute sind seinen Worten keine Taten gefolgt", sagte die Chefin des Dachverbandes ukrainischer Organisationen in Deutschland. "Taurus ist keine Wunderwaffe, aber ihr Fehlen bedeutet, dass Russland weiter ungehindert Zivilistinnen, Wohnungen und Energieinfrastruktur angreifen kann. Jede weitere Verzögerung hat konkrete, tödliche Folgen." Merz hatte zuletzt mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert und anschließend gesagt: "Diejenigen, die zurzeit aus der Ukraine kommen, sind zu einem beachtlichen Teil junge Männer im Alter zwischen 18 und 24, weil der Wehrdienst in der Ukraine erst mit 25 beginnt. Ich habe ihn gebeten, dafür zu sorgen, dass diese jungen Männer im Land bleiben, weil sie im Land gebraucht werden und nicht in Deutschland." Sie sollten Militärdienst in der Ukraine leisten, die dringend Soldaten im Abwehrkampf gegen Russland benötige.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Polen: Anschlag auf Bahngleis sollte vermutlich Zug sprengen. Die Regierung spricht von einem Sabotageakt, der einen Zug treffen sollte. Was bisher bekannt ist. Nach einer Explosion an einer Bahnstrecke in Polen ermittelt der Geheimdienst. (Ausland, 17.11.2025 - 11:18) weiterlesen...

Polen: Bahnstrecke durch Sabotage beschädigt Sprengstoff auf der Schiene: Ein Lokführer entdeckt auf einer Trasse nach Osten ein zerstörtes Gleis – was steckt hinter dem mysteriösen Anschlag auf eine Bahnstrecke in Polen? (Ausland, 17.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

Kretschmer will nach Waffenstillstand Energie aus Russland Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer plädiert dafür, nach einem möglichen Ende der Kämpfe in der Ukraine wieder Energie aus Russland zu beziehen. (Boerse, 16.11.2025 - 17:19) weiterlesen...

Kiew will Gefangenenaustausch mit Moskau wieder aufnehmen. Und obwohl es Kremlchef Putin ist, der eine Waffenruhe ablehnt, wirft Moskau Kiew die Verzögerung von Verhandlungen vor. Nun gibt es Bewegung. Seit mehr als dreieinhalb Jahren führt Russland Krieg. (Ausland, 15.11.2025 - 22:09) weiterlesen...

Selenskyj kündigt Umbau im Energiesektor an. Nun hat Präsident Selenskyj Reformen bei den staatlichen Energiekonzernen angekündigt, um mehr Transparenz zu schaffen. Eine Schmiergeldaffäre auf höchster Ebene erschüttert die Ukraine. (Ausland, 15.11.2025 - 16:41) weiterlesen...

Moskau wirft Berlin Unterdrückung der Opposition vor. Ex-Kremlchef Medwedew macht sich derweil Sorgen um die Opposition in Deutschland, der eine Reise nach Russland verwehrt werde. Russische Oppositionelle sind tot, im Gefängnis oder im Exil. (Ausland, 14.11.2025 - 20:21) weiterlesen...