Militär, Russland

Die Mehrheit der Deutschen hat Sorgen vor einem Angriff Russlands auf einen Nato-Staat wie Polen oder Litauen in naher Zukunft.

14.09.2025 - 00:00:00

Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet

In einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" befürchten 62 Prozent der Befragten einen solchen Überfall. 28 Prozent tun das nicht, 10 Prozent wissen es nicht. Für eine härtere Gangart gegenüber Russland spricht sich eine relative Mehrheit der Befragten aus: 49 Prozent der Deutschen sind der Überzeugung, dass alle Lieferungen von Gas und Öl aus Russland in die EU sofort gestoppt werden sollten.

33 Prozent sind dafür, dass die Lieferungen fortgesetzt werden, 11 Prozent wissen es nicht, 7 Prozent ist es egal. 51 Prozent der Befragten sind auch dafür, dass eingefrorene russische Vermögen in der EU für die Unterstützung der Ukraine verwendet werden. 29 Prozent sprechen sich gegen diesen Schritt aus, 20 Prozent wissen es nicht, beziehungsweise haben keine Meinung dazu. Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa 1.002 Personen vom 11. bis zum 12. September 2025. Die Fragen lauteten: "Haben Sie Sorge, dass Russland in naher Zukunft nach der Ukraine auch einen Nato-Staat wie Polen oder Litauen angreifen könnte" Weiterhin importieren einzelne EU-Staaten Öl oder Gas aus Russland. Sollten angesichts der jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg diese Ausnahmen sofort beendet und alle Lieferungen gestoppt werden" Sollten die eingefrorenen russischen Vermögen in der EU (mehr als 200 Milliarden Euro) für die Unterstützung der Ukraine verwendet werden?"

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs direkt vor Augen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem estnischen Ministerpräsidenten Kristen Michal über die Lage im Ukrainekrieg gesprochen. (Ausland, 27.11.2025 - 15:24) weiterlesen...

Dachverband der Ukrainer lehnt Friedensplan ab Die Allianz Ukrainischer Organisationen in Deutschland lehnt den 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges ab. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Mützenich warnt vor Bremserrolle bei Ukraine-Verhandlungen Ex-SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sieht in den Ukraine-Verhandlungen Chancen, mahnt aber die Einbindung weiterer Staaten an. (Politik, 24.11.2025 - 13:10) weiterlesen...

Röttgen: Europa muss Ukraine ohne US-Unterstützung helfen Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert eine entschlossene europäische Antwort auf den Friedensplan der USA und eine Unterstützung der Ukraine auch ohne Einbeziehung Washingtons. (Ausland, 24.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Kristersson: Viele hätten Putin ernster nehmen müssen Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson hat vor einer strategischen Ungeduld des Westens im Ukrainekrieg gewarnt und zu einer härteren europäischen Antwort auf russische Hybridangriffe aufgerufen. (Politik, 22.11.2025 - 17:02) weiterlesen...

Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine eine Frist gesetzt, bis Donnerstag seinen 28 Forderungen für Gebietsabtretungen an Russland, eine Verkleinerung der ukrainischen Armee und einen Waffenstillstand zuzustimmen. (Ausland, 21.11.2025 - 18:50) weiterlesen...