Militär, Russland

Die Mehrheit der Deutschen hat Sorgen vor einem Angriff Russlands auf einen Nato-Staat wie Polen oder Litauen in naher Zukunft.

14.09.2025 - 00:00:00

Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet

In einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" befürchten 62 Prozent der Befragten einen solchen Überfall. 28 Prozent tun das nicht, 10 Prozent wissen es nicht. Für eine härtere Gangart gegenüber Russland spricht sich eine relative Mehrheit der Befragten aus: 49 Prozent der Deutschen sind der Überzeugung, dass alle Lieferungen von Gas und Öl aus Russland in die EU sofort gestoppt werden sollten.

33 Prozent sind dafür, dass die Lieferungen fortgesetzt werden, 11 Prozent wissen es nicht, 7 Prozent ist es egal. 51 Prozent der Befragten sind auch dafür, dass eingefrorene russische Vermögen in der EU für die Unterstützung der Ukraine verwendet werden. 29 Prozent sprechen sich gegen diesen Schritt aus, 20 Prozent wissen es nicht, beziehungsweise haben keine Meinung dazu. Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa 1.002 Personen vom 11. bis zum 12. September 2025. Die Fragen lauteten: "Haben Sie Sorge, dass Russland in naher Zukunft nach der Ukraine auch einen Nato-Staat wie Polen oder Litauen angreifen könnte" Weiterhin importieren einzelne EU-Staaten Öl oder Gas aus Russland. Sollten angesichts der jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg diese Ausnahmen sofort beendet und alle Lieferungen gestoppt werden" Sollten die eingefrorenen russischen Vermögen in der EU (mehr als 200 Milliarden Euro) für die Unterstützung der Ukraine verwendet werden?"

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Bundeswehr beobachtet russische Militärübung sehr genau Die Bundeswehr beobachtet die russische Militärübung in Weißrussland nach eigenen Angaben "sehr genau". (Sonstige, 12.09.2025 - 12:39) weiterlesen...

Grüne fordern nach Drohnen-Vorfall Sanktionspaket gegen Russland Nach dem Drohnen-Vorfall in Polen fordern die Grünen ein neues Sanktionspaket gegen Russland. (Politik, 12.09.2025 - 10:55) weiterlesen...

Luftraum gesperrt: Russland und Belarus beginnen Großmanöver. Nicht nur Polen betrachtet die zugespitzte Lage an der Ostflanke des Bündnisgebiets mit Sorge. Russische Drohnen über Nato-Gebiet - und kurz darauf eine Militärübung, die böse Erinnerungen weckt. (Ausland, 12.09.2025 - 04:42) weiterlesen...

Sicherheitsexperte sieht in Drohnenvorfall gezielte Provokation Der Sicherheitsexperte Nico Lange sieht im jüngsten Vorfall russischer Drohnen im polnischen Luftraum eine gezielte Provokation Putins. (Politik, 11.09.2025 - 20:41) weiterlesen...

Drohnenvorfall: Deutschland weitet Air Policing über Polen aus Nachdem 19 russische Drohnen am Mittwochmorgen in den Nato-Luftraum eingedrungen sind, will die Bundesregierung ihren Beitrag zur Luftraumüberwachung über Polen verlängern und ausweiten. (Sonstige, 11.09.2025 - 17:10) weiterlesen...

Strack-Zimmermann kritisiert Merz für Äußerung zu Drohnenvorfall Nach den russischen Drohnenüberflügen in Polen, zeigt sich die FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann verwundert über die Reaktion von Friedrich Merz (CDU). (Sonstige, 11.09.2025 - 16:21) weiterlesen...