Syrien, Asyl

Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, fordert nach der Verhaftung eines Syrers wegen Terrorverdachts Konsequenzen.

02.11.2025 - 22:25:02

Polizeigewerkschaft will Schutzstatuts für Syrer überprüfen

Er halte eine "intensive Überprüfung" der in der Vergangenheit erteilten Schutzzusagen für syrische Flüchtlinge für "dringend geboten", sagte Teggatz dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad sei möglicherweise bei einem Großteil der vor diesem Regime geflüchteten Syrer der Schutzgrund entfallen. "Insofern wäre die Bundesregierung gut beraten, eine großflächige Rückführungsoffensive zu beginnen." Eine freiwillige Rückkehr sollte laut Teggatz immer im Vordergrund stehen - gerne auch staatlich unterstützt.

Der Polizeigewerkschafter sieht hier vor allem Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) in der Verantwortung. Der Minister solle sich darauf konzentrieren, mit Syrien diplomatische Beziehungen aufzubauen und zu festigen. "Keinesfalls jedoch sollte er sich in sicherheitspolitische Angelegenheiten einmischen", sagte Teggatz. Dies sei Sache von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). Teggatz unterstrich angesichts des aktuellen Terrorverdachts die Notwendigkeit von Grenzkontrollen. "An diesem Beispiel wird einmal mehr deutlich, wie wichtig es für die Sicherheitsbehörden ist, zu wissen, wer nach Deutschland einreist und sich hier aufhält", sagte er. Der Bundesinnenminister habe die Kontrollen daher im Mai dieses Jahres noch einmal verschärft.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Ischinger hält Debatte über Syrien-Abschiebungen für überzogen Der Vorsitzende der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat die Debatte über Äußerungen von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zu Rückführungen nach Syrien als überzogen kritisiert. (Politik, 08.11.2025 - 11:39) weiterlesen...

Zuzüge von Syrern nach Assad-Sturz halbiert Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien Ende 2024 hat sich die Zahl der Zuzüge syrischer Staatsangehöriger im laufenden Jahr etwa halbiert. (Sonstige, 07.11.2025 - 10:33) weiterlesen...

Frei stärkt Wadephul den Rücken In der anhaltenden Debatte über Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) und seine Äußerungen zur Rückkehr von Syrern stärkt Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) Wadephul den Rücken. (Politik, 06.11.2025 - 14:19) weiterlesen...

Unionspolitiker wollen Schutztitel für Syrer aufheben Führende Unionspolitiker fordern die Aufhebung der Schutztitel für Syrer in Deutschland. (Sonstige, 05.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Sachsens Innenminister dringt auf Syrien-Abschiebungen Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) hat Außenminister Johann Wadephul (CDU) dazu aufgefordert, rasch eine Lageeinschätzung zu Syrien vorzulegen, und weitere Abschiebungen nach Syrien angemahnt. (Politik, 04.11.2025 - 14:47) weiterlesen...

Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt Der Streit um die Rückkehr von Syrern in ihre Heimat hat nach Ansicht von Unionsparlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) nicht beschädigt. (Politik, 04.11.2025 - 11:42) weiterlesen...