Union, SPD

Zwei Tage nach der gewonnenen Bundestagswahl berĂ€t Unions-Kanzlerkandidat Merz mit Kanzler Scholz ĂŒber das Vorgehen in der Übergangsphase.

25.02.2025 - 11:58:17

Union und SPD nehmen GesprÀche auf - Merz bei Scholz. Auch die Unions-Granden stimmen sich ab.

Union und SPD haben nach der Bundestagswahl erste GesprĂ€che mit Blick auf eine Regierungsbildung aufgenommen. Wahlsieger und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kam am Vormittag im Kanzleramt mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zusammen. Der Unionsfraktionsvorsitzende traf gegen 10.30 Uhr an der Regierungszentrale ein. Bei dem GesprĂ€ch dĂŒrfte es um die Gestaltung der Übergangsphase zwischen der Bundestagswahl am Sonntag und der Bildung einer neuen Regierung gehen. 

Der CDU-Vorsitzende hatte schon fĂŒr den gestrigen Montag ein GesprĂ€ch mit SPD-Chef Lars Klingbeil angekĂŒndigt. Am Morgen waren die Spitzen von CDU und CSU zu Beratungen ĂŒber das weitere Vorgehen zusammengekommen. In der CDU-Zentrale stimmte sich Merz mit CSU-Chef Markus Söder, den GeneralsekretĂ€ren Carsten Linnemann (CDU) und Martin Huber (CSU) sowie CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt und dem Parlamentarischen GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Rufe aus Union und SPD nach einer BundesprÀsidentin In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier laut. (Politik, 21.04.2025 - 05:00) weiterlesen...

BDI verlangt schnellere Senkung der Unternehmenssteuer BDI-PrÀsident Peter Leibinger fordert eine schnellere Senkung der Unternehmenssteuer als im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehen. (Wirtschaft, 21.04.2025 - 01:00) weiterlesen...

Rufe nach AfD-Verbotsverfahren stoßen in Union auf UnverstĂ€ndnis Die Debatte ĂŒber den Umgang mit der AfD belastet schon vor der AmtsĂŒbernahme der schwarz-roten Regierungskoalition das VerhĂ€ltnis zwischen Union und SPD. (Politik, 20.04.2025 - 16:42) weiterlesen...

Pro Familia begrĂŒĂŸt PlĂ€ne zur KostenĂŒbernahme bei Abtreibung Der Bundesverband Pro Familia begrĂŒĂŸt die im Koalitionsvertrag von Union und SPD verankerte Absicht, die KostenĂŒbernahme bei SchwangerschaftsabbrĂŒchen kĂŒnftig großzĂŒgiger zu gestalten. (Boerse, 20.04.2025 - 14:28) weiterlesen...

Warum höhere SozialbeitrĂ€ge immer mehr zum Problem werden. Wie Union und SPD reagieren wollen - und was Ökonomen darĂŒber denken. Krankenkasse, Pflege, Rente: Das Älterwerden der deutschen Gesellschaft treibt die SozialbeitrĂ€ge in bisher ungekannte Höhen. (Politik, 20.04.2025 - 05:30) weiterlesen...

Union will schnellen Wechsel an Bahn-Spitze. Union und SPD wollen einen Neuanfang in der FĂŒhrung des bundeseigenen Konzerns. Die Zeit von Richard Lutz als Bahnchef dĂŒrfte bald vorbei sein. (Wirtschaft, 19.04.2025 - 06:00) weiterlesen...