AfD, Verfassungsschutz

Wochenlang haben sich die AfD und der Verfassungsschutz vor Gericht gestritten.

13.05.2024 - 05:38:26

AfD gegen Verfassungsschutz: Gericht verkündet Urteil. In einem Berufungsverfahren vor dem NRW-Oberverwaltungsgericht soll jetzt ein Urteil verkündet werden.

Im Streit zwischen dem Verfassungsschutz und der AfD verkündet das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) heute ein Urteil. Zum Abschluss der Berufungsverhandlung geht es um die Frage, ob das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) mit Sitz in Köln die Partei sowie deren Jugendorganisation Junge Alternative (JA) zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hat. In der Vorinstanz hatten die Richter am Verwaltungsgericht Köln die Bewertung 2022 so bestätigt.

Sollte der 5. OVG-Senat das auch so sehen, dürfte der Verfassungsschutz die Partei weiterhin mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten. Bewertungsmaßstab ist das Bundesverfassungsschutzgesetz. Als nächste Stufe nach dem Verdachtsfall steht die Feststellung, dass das Objekt eine gesichert extremistische Bestrebung ist. Im Fall der JA hat das Bundesamt dies bereits erklärt und das Verwaltungsgericht Köln dies im Februar 2024 auch bestätigt. Vor dem OVG aber ging es jetzt noch nicht um diese Frage.

Die Anwälte der Partei haben in Münster angekündigt, in die nächste Instanz zu ziehen. Dabei würde das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einer möglichen Revision die Entscheidung des OVG auf Rechtsfehler prüfen. Da das Gericht in Münster die letzte Tatsacheninstanz ist, könnte die AfD vor dem Bundesverwaltungsgericht allerdings keine neuen Beweisanträge mehr vortragen.

Das Bündnis «Keinen Meter den Nazis» hat eine Mahnwache in der Nähe des OVG angekündigt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grünen-Chef Banaszak kämpft für AfD-Verbotsverfahren Der Verfassungsschutz stuft die AfD als Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistisch ein. (Politik, 10.05.2025 - 13:35) weiterlesen...

Gewerkschaften fordern Vorgaben für Umgang mit Beamten aus AfD Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextreme Bestrebung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordern Gewerkschaften Vorgaben der Politik und Verwaltung für den Umgang mit Parteiangehörigen im öffentlichen Dienst. (Sonstige, 09.05.2025 - 16:51) weiterlesen...

Streit mit Verfassungsschutz - AfD: «1:0 für uns». Die Partei sieht das als Teilerfolg. Doch so einfach ist es nicht. Der Verfassungsschutz geht im Rechtsstreit mit der AfD einen kleinen Schritt zurück. (Politik, 08.05.2025 - 17:15) weiterlesen...

Verfassungsschutz gibt Stillhaltezusage in AfD-Eilverfahren ab Angesichts der Klage der AfD gegen ihre Einstufung als "gesichtert rechtsextremistisch" hat das Bundesamt für Verfassungsschutz am Donnerstag für das Eilverfahren eine Stillhaltezusage abgegeben. (Politik, 08.05.2025 - 13:51) weiterlesen...

Verfassungsschutz setzt AfD-Einstufung vorerst aus. Doch das gerichtliche Verfahren dazu dürfte sich ziehen. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Inlandsgeheimdienst die AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. (Politik, 08.05.2025 - 13:32) weiterlesen...

WDH/AfD rechtsextrem?: Verfassungsschutz gibt Stillhaltezusage ab (Zuständiges Gericht ergänzt)BERLIN - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bezeichnet die AfD bis zu einer Gerichtsentscheidung über ein Eilverfahren nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistische Bestrebung. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 13:18) weiterlesen...