Justiz, Kriminalität

Wer K.-o.-Tropfen für Vergewaltigungen oder Raubüberfälle einsetzt, soll künftig mit mindestens fünf Jahren Freiheitsstrafe rechnen müssen.

24.11.2025 - 10:58:27

Justizministerin will Einsatz von K.-o.-Tropfen härter bestrafen

Das Bundesjustizministerium veröffentlichte am Montag einen entsprechenden Gesetzentwurf, der auf die besondere Gefährlichkeit dieser Taten reagiert und eine Anpassung der Rechtslage im Lichte aktueller Rechtsprechung vorschlägt. Der heimliche Einsatz von K.-o.-Tropfen kann bereits nach geltendem Recht straferschwerend berücksichtigt werden. Der Bundesgerichtshof entschied jedoch im vergangenen Jahr, dass K.-o.-Tropfen nicht als "gefährliches Werkzeug" im Sinne des Strafgesetzbuches gelten.

Daher ergibt sich nach derzeitiger Rechtslage eine Mindeststrafe von lediglich drei Jahren Freiheitsstrafe. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass in solchen Fällen zukünftig eine Mindeststrafe von fünf Jahren gelten soll. "Vergewaltigungen unter Einsatz von K.-o.-Tropfen sind besonders perfide und gefährlich", sagte Bundesjustizministerin Stefanie Hubig. Die Täter machten ihre Opfer wehrlos und nutzen das niederträchtig aus. "Auch in Deutschland kommt es zu solchen Taten: Frauen werden gezielt mit Substanzen wie K.-o.-Tropfen betäubt, um ihnen sexuelle Gewalt anzutun." Solche Taten müssten hart bestraft werden, so Hubig. Der Entwurf wurde am Montag an die Länder und Verbände versendet und auf der Internetseite des Bundesjustizministeriums veröffentlicht. Interessierte Kreise haben bis zum 19. Dezember 2025 Gelegenheit zur Stellungnahme. Die Stellungnahmen der Verbände werden ebenfalls online veröffentlicht.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

K.o.-Tropfen-Einsatz: Justizministerin will härtere Strafen. Ein Entwurf sieht vor, dass die gefährlichen Substanzen künftig bei der Strafverfolgung wie eine Waffe behandelt werden sollen. K.o-Tropfen gelten auch als «Vergewaltigungsdroge». (Unterhaltung, 24.11.2025 - 13:56) weiterlesen...

Wien plant gefängnisähnliche Aufenthalte für Unter-14-Jährige Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) rechnet damit, dass die Zahl der Drohnen über Flughäfen und anderen gefährdeten Einrichtungen in der Europäischen Union künftig noch deutlich steigen dürfte. (Politik, 24.11.2025 - 02:00) weiterlesen...

Bolsonaro erklärt Eingriff an Fußfessel mit Halluzinationen. Bei einer Anhörung erklärt er, warum er nachts zum Lötkolben griff. Brasiliens Ex-Präsident wird festgenommen - und räumt ein, seine Fußfessel im Hausarrest angeschmort zu haben. (Ausland, 23.11.2025 - 20:20) weiterlesen...

«Aus Neugier»: Bolsonaro beschädigt Fußfessel mit Lötkolben. Ein bemerkenswertes Video zeigt Spuren des Manipulationsversuchs. Brasiliens Ex-Präsident wird festgenommen - und räumt ein, seine Fußfessel im Hausarrest angeschmort zu haben. (Ausland, 23.11.2025 - 04:36) weiterlesen...

Bolsonaro wegen Fluchtgefahr «präventiv» festgenommen. Nun ist der Ex-Präsident wegen Fluchtgefahr festgenommen worden. Bolsonaro ist wegen versuchten Staatsstreichs zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden, das Urteil aber noch nicht rechtskräftig. (Ausland, 22.11.2025 - 15:04) weiterlesen...

Medien: Bolsonaro «präventiv» festgenommen. Die Polizei nimmt ihn nun in Haft. Der Ex-Präsident Brasiliens ist wegen versuchten Staatsstreichs zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden, das Urteil aber noch nicht rechtskräftig. (Ausland, 22.11.2025 - 12:30) weiterlesen...