Deutschland, Klima

Welcher Protest beschleunigt in der Klimakrise ein Umdenken am besten? Die Blockaden der Letzten Generation haben oft nur Frust zur Folge.

12.08.2023 - 11:51:31

Neubauer: «Nicht immer wirksamer, wenn man doller draufhaut». Klimaaktivistin Neubauer plädiert für mehr Überzeugungsarbeit.

Die Umweltschützerin Luisa Neubauer hat die Form der Proteste der Gruppe Letzte Generation kritisiert. «Politischer Wandel kommt nicht kategorisch schneller, indem man zu radikaleren Maßnahmen greift», sagte die Fridays-for-Future-Aktivistin dem Nachrichtenportal «Watson» am Samstag. Vielmehr komme es darauf an, strategisch zu handeln. «Es ist nicht immer wirksamer, wenn man doller draufhaut.» So könne es beim Beispiel Tempolimit etwa wirkungsvoller sein, wenn man eine Runde FDP-Wähler davon überzeuge, «als noch eine Straßenblockade» zu machen.

Die Letzte Generation macht seit 2022 regelmäßig mit Sitzblockaden auf Straßen und mit anderen umstrittenen Aktionen auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam.

Neubauer sagte weiter: «Es gibt Momente, in denen disruptiver Ungehorsam total wirksam sein kann.» Bislang gebe es aber keinen Anlass, beim Thema Klimaschutz davon auszugehen. «Und wir müssen bedenken, dass gewisse Aktionen Menschen und politische Entscheidungsträger im schlimmsten Fall auch abschrecken können.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Koalitionsausschuss beendet: Was wird aus dem Rentenstreit?. Jetzt sind die 18 Rebellen in der Union am Zug. Bis tief in die Nacht haben die Spitzen der Koalition beraten - wohl auch über das umstrittene Rentenpaket. (Politik, 28.11.2025 - 04:10) weiterlesen...

Koalitionsausschuss beginnt Beratungen Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Bei welchen dieser schwierigen Themen kommen die Spitzen von Union und SPD heute weiter? (Politik, 27.11.2025 - 20:51) weiterlesen...

Koalitionsausschuss sucht nach Lösung im Rentenstreit Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Die Spitzen von Union und SPD haben im Koalitionsausschuss eine ganze Reihe schwieriger Themen zu klären. (Politik, 27.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Lula zu Merz: In Deutschland «esse ich Sauerkraut». Nun versöhnen sich die Politiker wieder. Und Lula verspricht, die deutsche Küche zu probieren. Mit seiner Aussage über die Amazonas-Stadt Belém hat Merz eine Empörungswelle in Brasilien ausgelöst. (Ausland, 23.11.2025 - 17:43) weiterlesen...

Artenschutzkonferenz: Elefanten, Haie und Aale im Visier. Es werden harte Verhandlungen um den Handel mit Elfenbein, Haien und Fröschen erwartet. Am Montag startet in Samarkand die internationale Artenschutzkonferenz. (Wissenschaft, 23.11.2025 - 06:00) weiterlesen...

UBA-Präsident für Bündnisse von Klimaschutz-Vorreitern. Wie es aus seiner Sicht nun weitergehen sollte beim Klimaschutz. Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz beschreibt der Präsident des Bundesumweltamts, Dirk Messner, als «alles andere als ideal». (Politik, 23.11.2025 - 05:00) weiterlesen...