Ukraine, Deutschland

Vor dem Hintergrund des Streits in Deutschland hat die Ukraine die Bundesregierung erneut um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern gebeten.

26.02.2024 - 00:00:00

Ukraine bittet Deutschland erneut um Taurus-Marschflugkörper

"Die endgültige Entscheidung liegt bei Deutschland", sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben) in Kiew. "Aber ich möchte, dass jeder weiß, dass wir diese Waffe brauchen." Kuleba wies Befürchtungen zurück, eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern könne Deutschland weiter in den Krieg mit Russland hineinziehen.

"Ich denke, seit der ersten Lieferung von Leopard-Panzern ist diese Angst entkräftet. Seitdem ist das Argument der Eskalation vom Tisch." Kuleba sagte, die Gespräche über eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern zwischen seiner Regierung und der Bundesregierung dauerten an. Kuleba hielt sich trotz der Blockade mit Kritik an der Bundesregierung zurück: "Ja, wir haben eine anhaltende Lage mit Taurus", sagte er, "aber gleichzeitig ist Deutschland nach den Vereinigten Staaten die Nummer eins, was die Waffenlieferungen angeht. Es ist schwierig, sich zu beschweren, wenn Deutschland uns mit so vielen Waffen versorgt, die wir brauchen, um Leben zu retten und unsere besetzten Gebiete zu befreien." Angesichts des dramatischen Munitionsmangels bei der ukrainischen Armee fordert Kuleba einen Ausfuhrstopp von Munition aus europäischen Staaten an andere Länder als die Ukraine. "Alle Verträge über den Export von in Europa produzierter Munition in Drittländer müssen auf Eis gelegt werden, und all diese Munition sollte in die Ukraine geschickt werden", sagte er. "Jede Patrone, die in Europa produziert wird, sollte dem Zweck der Verteidigung Europas dienen."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz: Kein Frieden durch Kapitulation in der Ukraine Gibt es eine echte Chance auf ein Ende des Ukraine-Kriegs? Kanzler Merz warnt im Bundestag vor einer Friedhofsruhe. (Politik, 26.11.2025 - 10:09) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Ukrainische Botschafter: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen Vor dem Hintergrund der laufenden Gespräche über einen Frieden in der Ukraine betont der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, erneut die roten Linien seines Landes. (Boerse, 25.11.2025 - 10:00) weiterlesen...

Makeiev: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden. Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten. (Politik, 25.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

Nobel-Laureatin: Sicht der Opfer fehlt in Ukraine-Gesprächen. Die Nöte der einzelnen Menschen kommen kaum vor. Eine Bürgerrechtlerin sorgt sich um eine bestimmte Gruppe. Bei der Suche nach Frieden für die Ukraine geht es um große strategische Fragen. (Ausland, 24.11.2025 - 12:29) weiterlesen...

«Nicht akzeptabel»: Merz lehnt Finanzteil in US-Plan ab. Kanzler Merz will bei zentralen Aspekten allerdings nicht mitspielen. Die USA haben eine klare Vorstellung davon, wie die Europäer zu ihrem Plan für ein Ende des Ukraine-Kriegs beitragen sollen. (Ausland, 23.11.2025 - 17:07) weiterlesen...