Union, SPD

Union und SPD wollten sich eigentlich den Bürokratieabbau auf die Fahnen schreiben.

09.04.2025 - 15:05:37

Union und SPD einigen sich auf Digitalministerium. Das Kabinett wird aber größer.

Union und SPD haben sich auf die Einrichtung eines neuen Ministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung verständigt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. Damit wird es künftig ein Ministerium mehr geben als bisher.

Die SPD bekommt sieben Ministerien, darunter die wichtigen Häuser Finanzen und Verteidigung. Die CDU besetzt sechs Ressorts zusätzlich zu den zwei Posten im Kanzleramt: Dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird ein Kanzleramtschef im Rang eines Bundesministers zur Seite gestellt. Zudem wird die CDU erstmals seit fast 60 Jahren wieder das Außenministerium übernehmen. Die CSU erhält drei Ministerien, darunter das Innenministerium.

Die Verteilung der Ressorts an die Parteien ist im Koalitionsvertrag geregelt, den Union und SPD am Nachmittag vorstellen wollen. Die personelle Besetzung der Ministerien erfolgt dann erst anschließend durch die drei Parteien.

Zu Zeiten der Ampel-Koalition gab es neben dem Kanzleramt 15 Ministerien und insgesamt 17 Kabinettsposten. Dem neuen Bundeskabinett gehören 18 Männer und Frauen an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unmut in der Union über Rentenvorstoß von Bas Der Vorstoß von Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD), auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, sorgt beim Koalitionspartner CDU/CSU für Unmut. (Wirtschaft, 11.05.2025 - 07:08) weiterlesen...

Beamtenbund strikt gegen Bas-Forderung zur Rente. Ein erster Vorstoß der dafür zuständigen Ministerin stößt umgehend auf Widerstand. Union und SPD planen Reformen bei der Rente. (Politik, 10.05.2025 - 11:15) weiterlesen...

Rehlinger fordert europäische Energieunion Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Idee einer Europäischen Union für erneuerbare Energien und Wasserstoff vorgeschlagen. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 09:01) weiterlesen...

Grüne zeigen Verständnis für Unmut über Merz in Union und SPD Grünen-Politiker Timon Dzienus hat Verständnis für Unmut über den am Dienstag erst im zweiten Wahlgang gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in den Koalitionsfraktionen gezeigt. (Politik, 07.05.2025 - 08:00) weiterlesen...

Kabinett streicht zum Auftakt 25 Posten In seiner ersten Sitzung hat das neue Bundeskabinett von Union und SPD beschlossen, die Zahl der Beauftragten, Bevollmächtigten und Koordinatoren der Regierung um 25 zu kürzen. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 06:00) weiterlesen...

Union und SPD: Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl am Nachmittag SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil und Unionsfraktionschef Jens Spahn haben einen zweiten Wahlgang für die Kanzlerwahl für den Nachmittag angekündigt. (Politik, 06.05.2025 - 14:26) weiterlesen...