Union, SPD

Union und SPD wollen Sondierung kommende Woche fortsetzen

28.02.2025 - 14:57:28

  • Für die Union traf unter anderem der CSU-Vorsitzende Markus Söder ein.  - Foto: Kay Nietfeld/dpa

    Kay Nietfeld/dpa

  • Finanzminister Jörg Kukies (SPD) war ebenfalls bei den Sondierungen dabei.  - Foto: Fabian Sommer/dpa

    Fabian Sommer/dpa

Für die Union traf unter anderem der CSU-Vorsitzende Markus Söder ein.  - Foto: Kay Nietfeld/dpaFinanzminister Jörg Kukies (SPD) war ebenfalls bei den Sondierungen dabei.  - Foto: Fabian Sommer/dpa

Union und SPD wollen ihre Beratungen über die Bildung einer schwarz-roten Bundesregierung in der kommenden Woche fortsetzen. Das teilten die Generalsekretäre von CDU, CSU und SPD nach einer ersten Gesprächsrunde von Vertretern der drei Parteispitzen in Berlin mit. Einen konkreten Termin nannten sie nicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne pochen auf Entkriminalisierung von Abtreibungen Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ulle Schauws hat die geplanten Regelungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD für ungewollte Schwangere kritisiert und eine Entkriminalisierung von Abtreibungen gefordert. (Sonstige, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD drängt auf Ablehnung von AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze Die SPD verlangt von der Union in einer künftigen Koalition eine gemeinsame Ablehnung von AfD-Kandidaten für den Vorsitz von Bundestagsausschüssen. (Politik, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Schweitzer warnt Union vor Normalisierung der AfD Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union vor einer Normalisierung der AfD gewarnt. (Politik, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu Kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung traut eine Minderheit der Koalition von Union und SPD einen Politikwechsel zu. (Politik, 18.04.2025 - 18:00) weiterlesen...

Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag versteckt wie Ostereier Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD wegen der Vernachlässigung ostdeutscher Themen scharf kritisiert. (Wirtschaft, 18.04.2025 - 15:14) weiterlesen...

CSU: Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden Union und SPD haben wohl deutlich konkretere Pläne zur Zukunft der Deutschen Bahn, als sie in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten haben. (Wirtschaft, 18.04.2025 - 15:01) weiterlesen...