Union, SPD

Union und SPD sind offen für eine Altersgrenze beim Verkauf von Energydrinks an Jugendliche.

26.03.2025 - 08:01:12

Union und SPD erwägen Altersgrenze für Energydrinks

"Wir fördern verstärkt Bewegung und gesunde Ernährung insbesondere von Kindern und Jugendlichen", heißt es im Papier der Arbeitsgruppe "Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt", über welches das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. Dazu prüfe man die Empfehlung des Bürgerrats eines Verkaufs von Energydrinks erst ab 16 Jahren. Ein vom Bundestag eingesetzter Bürgerrat hatte im vergangenen Jahr eine Altersgrenze für Energydrinks von mindestens 16 Jahren empfohlen. Nach Überprüfung durch einen unabhängigen wissenschaftlichen Beirat solle diese auf 18 Jahre erhöht werden, falls dies empfohlen werde, so das Gremium damals.

Mit Hinweisen auf den Drinks solle zudem vor gesundheitlichen Risiken der Inhaltsstoffe gewarnt werden.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Richterwahl: SPD nennt CSU-Aussagen «unerträglich». Doch aus der Union gibt es eine Reihe prominenter Wortmeldungen. In der SPD wächst der Zorn. Der Bundeskanzler möchte den Konflikt um Frauke Brosius-Gersdorf möglichst geräuschlos beilegen. (Politik, 21.07.2025 - 16:04) weiterlesen...

Grüne und Linke drängen auf Reform der Schuldenbremse Nachdem Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) die Union ermahnt hat, die vereinbarte Reform der Schuldenbremse nicht zu vergessen, schließen sich Grüne und Linke dem Vorhaben an. (Politik, 21.07.2025 - 05:00) weiterlesen...

Linnemann erwartet Lösung des Richterwahlstreits Die in letzter Minute abgesetzte Richterwahl hat die Regierungskoalition von Union und SPD nach Ansicht von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nicht nachhaltig beschädigt. (Politik, 21.07.2025 - 05:00) weiterlesen...

SPD lehnt Boomer-Soli ab Nach der Union hat auch die SPD den Vorschlag einer Sonderabgabe für gutverdienende Rentner abgelehnt. (Sonstige, 17.07.2025 - 18:31) weiterlesen...

SPD kritisiert Union scharf in Streit um Richterwahl SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat in der Debatte um die verschobene Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) fehlende Führungskompetenz vorgeworfen. (Politik, 17.07.2025 - 17:08) weiterlesen...

Richterwahl: Union und SPD gegen Bundestags-Sondersitzung Wann gibt es einen neuen Anlauf zur Wahl von Verfassungsrichtern? Jedenfalls nicht sofort erklären die Koalitionsfraktionen. (Politik, 17.07.2025 - 15:23) weiterlesen...