Union, SPD

Union und SPD schließen Koalitionsverhandlungen ab

09.04.2025 - 14:03:23

  • Union und SPD haben sich geeinigt. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa

    Michael Kappeler/dpa

  • Im Paul-Löbe-Haus soll der Vertrag präsentiert werden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa

    Kay Nietfeld/dpa

Union und SPD haben sich geeinigt. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpaIm Paul-Löbe-Haus soll der Vertrag präsentiert werden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa

Gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben CDU, CSU und SPD ihre Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung abgeschlossen und sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Das bestätigten Vertreter aller drei Seiten der Deutschen Presse-Agentur.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Dauerbaustelle Bahn - Krise könnte noch Jahre andauern Unpünktliche Züge, marodes Schienennetz: Die Deutsche Bahn steckt in einer Krise - und Union und SPD stimmen Bahnkunden auf weitere schwierige Jahre ein. (Boerse, 22.04.2025 - 14:56) weiterlesen...

AfD in Umfrage mit neuem Höchstwert vor der Union. Union und SPD stagnieren, die Regierungskoalition in spe hätte aktuell keine Mehrheit mehr. Acht Wochen nach der Wahl legt die AfD bei Forsa weiter zu. (Politik, 22.04.2025 - 14:48) weiterlesen...

Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD Die Union strebt zum Umgang mit der AfD bei parlamentarischen Abläufen und Funktionen im neuen Bundestag eine gemeinsame Linie der künftigen schwarz-roten Koalition an. (Wirtschaft, 22.04.2025 - 13:34) weiterlesen...

Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD. Was heißt das für den Parlamentsbetrieb? Die CDU/CSU will sich dazu mit ihrem künftigen Partner abstimmen. Die AfD sitzt mit einer größeren Fraktion im neuen Bundestag. (Politik, 22.04.2025 - 13:28) weiterlesen...

Top-Ökonomen kritisieren geplante Aktivrente Die geplante Aktivrente von Union und SPD stößt bei Ökonomen auf Kritik. (Wirtschaft, 22.04.2025 - 10:30) weiterlesen...

Schulze verteidigt Kompromisse zu Entwicklungs- und Migrationspolitik Die geschäftsführende Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Kompromisse mit der Union zur Entwicklungs- und Migrationspolitik verteidigt. (Sonstige, 22.04.2025 - 00:00) weiterlesen...