Union, SPD

Union und SPD haben sich nach erstem Sondierungstreffen am Freitag betont zurückhaltend gegeben.

28.02.2025 - 17:07:04

Union und SPD halten sich nach erstem Sondierungstreffen bedeckt

"Die Sondierungsgespräche haben in einer offenen und konstruktiven Atmosphäre begonnen", hieß es in einer gemeinsamen schriftlichen Erklärung der drei Generalsekretäre von CDU, CSU und SPD, Carsten Linnemann, Martin Huber und Matthias Miersch. Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) habe der Runde zunächst einen Überblick über die Haushaltslage gegeben. "Die Herausforderungen werden nun Gegenstand der weiteren Gespräche sein", hieß es. Darüber hinaus verweigerten die über ein Dutzend Teilnehmer der ersten Sondierungsrunde zunächst jeden Pressekommentar.

Das erste Treffen hat rund fünf Stunden gedauert. Die Sondierungsrunde soll sich in der kommenden Woche wieder treffen. Nach der Bundestagswahl scheint ein Bündnis aus CDU, CSU und SPD die einzige realistische Option ohne die AfD. Nur eine Koalition aus Union, Grünen und Linken hätte auch noch eine Mehrheit - auch das gilt aber als unrealistisch.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Union will schnellen Wechsel an Bahn-Spitze. Union und SPD wollen einen Neuanfang in der Führung des bundeseigenen Konzerns. Die Zeit von Richard Lutz als Bahnchef dürfte bald vorbei sein. (Wirtschaft, 19.04.2025 - 06:00) weiterlesen...

Grüne pochen auf Entkriminalisierung von Abtreibungen Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ulle Schauws hat die geplanten Regelungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD für ungewollte Schwangere kritisiert und eine Entkriminalisierung von Abtreibungen gefordert. (Sonstige, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD drängt auf Ablehnung von AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze Die SPD verlangt von der Union in einer künftigen Koalition eine gemeinsame Ablehnung von AfD-Kandidaten für den Vorsitz von Bundestagsausschüssen. (Politik, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Schweitzer warnt Union vor Normalisierung der AfD Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union vor einer Normalisierung der AfD gewarnt. (Politik, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu Kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung traut eine Minderheit der Koalition von Union und SPD einen Politikwechsel zu. (Politik, 18.04.2025 - 18:00) weiterlesen...

Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag versteckt wie Ostereier Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD wegen der Vernachlässigung ostdeutscher Themen scharf kritisiert. (Wirtschaft, 18.04.2025 - 15:14) weiterlesen...