Union, SPD

Union und SPD haben in ihren seit mehreren Wochen andauernden Koalitionsverhandlungen eine Einigung erzielt.

09.04.2025 - 12:10:05

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag soll am Mittwoch um 15 Uhr vorgestellt werden, teilten die Parteien am Mittag mit. Bei der Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus werden demnach CDU-Chef Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder sowie die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken dabei sein. Details zur Einigung wurden zunächst nicht genannt. Einige kleinere Punkte waren aber am Vormittag schon bekannt geworden.

So soll die SPD Medienberichten zufolge die Verantwortung für das Finanzministerium und das Verteidigungsministerium bekommen. Steuererhöhungen soll es offenbar nicht geben, aber auch der Soli soll vorerst bestehen bleiben.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Brosius-Gersdorf hält sich Verzicht auf Nominierung offen. Dass die Union ihre Kritik an ihr aufgibt, ist nicht zu erkennen. Die SPD hält an ihr als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. (Politik, 16.07.2025 - 00:19) weiterlesen...

Brosius-Gersdorf wehrt sich: Bin nicht ultralinks. In der Union gab es Kritik an der Kandidatin der SPD. Diese stellt nun einiges klar. Vergangene Woche scheiterte die Wahl zweier neuer Richterinnen und eines Richters für Karlsruhe. (Politik, 15.07.2025 - 09:42) weiterlesen...

CDU-Abgeordnete nennt Miersch linken Fundamentalisten Die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig warnt Union und SPD davor, die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erneut als Verfassungsrichterin zu nominieren. (Politik, 15.07.2025 - 00:01) weiterlesen...

Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD), der lange Zeit Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken war, hat seine eigene Partei, aber auch die Union im Streit um die Verfassungsgerichts-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zu Zurückhaltung und Toleranz aufgefordert. (Politik, 15.07.2025 - 00:00) weiterlesen...

Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein - Union ohne Zeitdruck. Zeitdruck sieht die Union nicht. Nach drei Tagen erklärt sich nun der Unionsfraktionschef. Union und SPD beraten über einen Ausweg aus dem Streit nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter. (Politik, 14.07.2025 - 20:17) weiterlesen...

Union sieht keinen Zeitdruck im Streit um Richterwahl. Hinter den Kulissen laufen Gespräche. Drei Tage nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter bleibt unklar, wie Union und SPD aus ihrem Streit herauskommen. (Politik, 14.07.2025 - 15:30) weiterlesen...