Union, SPD

Union und SPD haben in ihren seit mehreren Wochen andauernden Koalitionsverhandlungen eine Einigung erzielt.

09.04.2025 - 12:10:05

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag soll am Mittwoch um 15 Uhr vorgestellt werden, teilten die Parteien am Mittag mit. Bei der Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus werden demnach CDU-Chef Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder sowie die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken dabei sein. Details zur Einigung wurden zunächst nicht genannt. Einige kleinere Punkte waren aber am Vormittag schon bekannt geworden.

So soll die SPD Medienberichten zufolge die Verantwortung für das Finanzministerium und das Verteidigungsministerium bekommen. Steuererhöhungen soll es offenbar nicht geben, aber auch der Soli soll vorerst bestehen bleiben.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

SPD warnt vor Normalisierung von AfD Angesichts der hohen Umfragewerte der AfD warnt die SPD vor einer Normalisierung der Partei, während die Union darauf setzt, dass die geplante "Trendwende" in der Migrationspolitik dazu führt, dass die AfD wieder weniger Zuspruch erfährt. (Politik, 22.04.2025 - 21:19) weiterlesen...

Dauerbaustelle Bahn - Krise könnte noch Jahre andauern Unpünktliche Züge, marodes Schienennetz: Die Deutsche Bahn steckt in einer Krise - und Union und SPD stimmen Bahnkunden auf weitere schwierige Jahre ein. (Boerse, 22.04.2025 - 14:56) weiterlesen...

AfD in Umfrage mit neuem Höchstwert vor der Union. Union und SPD stagnieren, die Regierungskoalition in spe hätte aktuell keine Mehrheit mehr. Acht Wochen nach der Wahl legt die AfD bei Forsa weiter zu. (Politik, 22.04.2025 - 14:48) weiterlesen...

Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD Die Union strebt zum Umgang mit der AfD bei parlamentarischen Abläufen und Funktionen im neuen Bundestag eine gemeinsame Linie der künftigen schwarz-roten Koalition an. (Wirtschaft, 22.04.2025 - 13:34) weiterlesen...

Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD. Was heißt das für den Parlamentsbetrieb? Die CDU/CSU will sich dazu mit ihrem künftigen Partner abstimmen. Die AfD sitzt mit einer größeren Fraktion im neuen Bundestag. (Politik, 22.04.2025 - 13:28) weiterlesen...

Top-Ökonomen kritisieren geplante Aktivrente Die geplante Aktivrente von Union und SPD stößt bei Ökonomen auf Kritik. (Wirtschaft, 22.04.2025 - 10:30) weiterlesen...