SPD, Union

SPD-Parlamentarier werfen der Union Doppelmoral beim Umgang mit Positionierungen der katholischen Kirche vor.

17.07.2025 - 13:00:00

SPD wirft Union Doppelmoral bei Richterwahl vor

Die Reaktion auf die Kritik von Kirchenvertretern an der Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf sei ein Lehrbeispiel für "selektiven Umgang mit kirchlicher Einmischung im politischen Raum", sagte der Abgeordnete Helge Lindh dem "Spiegel". Er verweist darauf, dass sich Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) noch im Frühjahr gegen Kritik der Kirchen an der Migrationspolitik der Union verwahrt habe. "Nicht wenige, die Klöckners Kritik am Politisieren von Kirchen teilten und sonst auch Hypermoralisierung und Selbstgerechtigkeit anprangern, haben sich im Fall Brosius-Gersdorf gerne auf die kirchlichen Einlassungen berufen." Lindh fordert die Union auf, "doppelte Standards zu vermeiden".

Es gelte, eine "Hyperpolitisierung des Verfassungsrechts" zu vermeiden. Der Abgeordnete Sebastian Roloff kritisierte unterdessen, dass sich die Union beim Thema Migration die Meinung der Kirchen explizit verbitte, bei der Richterwahl, "wo es manchen in die Agenda passt, die eigene Politik aber auf einmal daran ausrichten möchte".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

SPD tadelt Union nach Brosius-Gersdorf-Rückzug Die SPD-Vorsitzende und Arbeitsministerin Bärbel Bas warnt vor der Signalwirkung des Rückzugs der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. (Politik, 07.08.2025 - 15:37) weiterlesen...

Junge Union und Jusos uneins über Rentenreform In der Debatte um eine große Rentenreform haben die Jugendorganisationen von Union und SPD unterschiedliche Vorstellungen. (Wirtschaft, 06.08.2025 - 06:23) weiterlesen...

Bürgergeld: Union und SPD setzen auf Härte gegen Arbeitsverweigerer Vertreter von Union und SPD fordern angesichts der gestiegenen Bürgergeld-Ausgaben mehr Härte gegen Betrüger und Arbeitsverweigerer. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 07:29) weiterlesen...

Gestiegene Kosten: Union und SPD für mehr Härte beim Bürgergeld Vertreter von Union und SPD wollen nach den im vorigen Jahr um vier Milliarden auf 47 Milliarden Euro gestiegenen Bürgergeldkosten mehr Härte gegen vermeintliche Arbeitsverweigerer zeigen. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 00:00) weiterlesen...

Union und SPD uneins bei Gaza-Initiative der Städte Eine Initiative deutscher Städte zur Aufnahme traumatisierter Kinder aus Israel und aus dem Gaza-Streifen sorgt für Uneinigkeit in der schwarzen-roten Koalition. (Politik, 03.08.2025 - 16:21) weiterlesen...

SPD fordert Union zu Gespräch mit Brosius-Gersdorf auf Im Streit um die Besetzung offener Richterstellen am Bundesverfassungsgericht beharrt die SPD-Fraktion auf der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und fordert von der Union, das Angebot einer offenen Aussprache mit ihr endlich anzunehmen. (Politik, 02.08.2025 - 00:01) weiterlesen...