SPD, CDU

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat der Union eine unsoziale Rentenpolitik vorgeworfen.

19.03.2024 - 17:08:25

SPD wirft CDU Angriffe gegen die gesetzliche Rente vor

"Aktuell fährt die CDU wöchentlich neue Angriffe gegen die gesetzliche Rente, gegen Arbeitnehmerrechte und die soziale Sicherheit im Land", sagte Kühnert dem "Spiegel". Er nehme die CDU und ihr neues Grundsatzprogramm beim Wort. "In einem von Friedrich Merz geführten Land gäbe es im Sommer nicht etwa eine Rentenerhöhung, sondern eine Erhöhung des Renteneintrittsalters bei gleichzeitiger Nullrunde" für Rentner, sagte der SPD-Generalsekretär. Kühnert verteidigte die Rentenanpassung zum 1. Juli.

Diese sei "eine gute Nachricht" für mehr als 20 Millionen Rentner. "Die jährliche Rentenanpassung ist kein Geschenk der Politik, sondern der Respekt, den Beschäftigte nach Jahrzehnten harter Arbeit verdient haben." Die gesetzliche Rente lebe von ihrer Verlässlichkeit, dafür trete die SPD ein. Mit der jährlichen Rentenanpassung sollen die Altersbezüge um 4,57 Prozent steigen. Das sei kein Naturgesetz, sagte Kühnert, "sondern das politische Resultat einer SPD-geführten Bundesregierung".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Rufe aus Union und SPD nach einer Bundespräsidentin In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut. (Politik, 21.04.2025 - 05:00) weiterlesen...

Politiker von CDU und SPD werben für Wehrpflicht Unionsfraktionsvize Johann Wadephul und der frühere Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels (SPD) werben für eine Wiederaufnahme der Wehrpflicht und stellen sich damit gegen SPD-Chef Lars Klingbeil, der, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, für einen freiwilligen Dienst eintritt. (Politik, 20.04.2025 - 13:36) weiterlesen...

Steuererhöhungen als schwarz-rote Krisenoption. Doch ewige Garantien auch für alle Notfälle formulieren CDU und SPD nicht. Die generelle politische Ansage ist deutlich: Die Regierungspartner in spe wollen die Steuern nicht erhöhen. (Politik, 19.04.2025 - 12:59) weiterlesen...

CDU-Mitgliedervotum in Berlin zum Koalitionsvertrag beendet Die bundesweit beachtete Mitgliederumfrage der Berliner CDU zum Koalitionsvertrag von Union und SPD ist an der Parteibasis auf große Resonanz gestoßen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 19:08) weiterlesen...

CDU-Mitgliedervotum in Berlin zum Koalitionsvertrag beendet Die bundesweit beachtete Mitgliederumfrage der Berliner CDU zum Koalitionsvertrag von Union und SPD ist an der Parteibasis auf große Resonanz gestoßen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 16:59) weiterlesen...

Spahn: Keine Vermögensteuer mit Union - Bas: 'Werden sehen' Spitzenpolitiker von CDU und SPD sind uneins in der Einschätzung, ob hohe Einkommen stärker besteuert werden sollen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 06:08) weiterlesen...