Deutschland, Bundesregierung

Schwarz-Rot wollte zeigen, dass man es mit Bürokratieabbau ernst meint - und strich 25 Regierungsbeauftragte.

06.09.2025 - 05:30:40

Streichung von Bundesbeauftragten bringt 180.000 Euro. Für den Haushalt bringt das allerdings nicht viel.

Die Bundesregierung hat 25 ihrer Beauftragten gestrichen - im Haushalt bringt das aber nur geringe Einsparungen. Man erziele damit «ein jährliches Einsparvolumen von mindestens 178.800 Euro», erklärte Finanzstaatssekretär Dennis Rohde auf eine Frage des Grünen-Chefhaushälters Sebastian Schäfer. 

Das Bundeskabinett hatte gleich in seiner ersten Sitzung im Mai beschlossen, die Zahl der Beauftragten, Bevollmächtigten und Koordinatoren der Regierung um 25 zu kürzen. Damit wollten Union und SPD ein Signal setzen, dass sie es mit dem Bürokratieabbau ernst meinen. Abgeschafft wurden unter anderem der Meeresbeauftragte, der Beauftragte für Radverkehr und die Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik.

Einige der Funktionen wurden allerdings von Beamtinnen und Beamten ausgeübt, die ohnehin für das jeweilige Ministerium tätig waren - weshalb dann kaum Kosten eingespart wurden.

Grünen-Haushälter Schäfer betonte, die «groß angekündigte» Konsolidierung bei den Beauftragten bringe am Ende nur Einsparungen von 0,00004 Prozent des Haushalts von 2025. «Das ist die Realität, mit der die Union konfrontiert ist, wenn sie Politik liefern muss, statt nur Überschriften zu produzieren», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Klingbeil und Reiche wollen Jobs in Stahlindustrie sichern. Eine wichtige Branche ist besonders unter Druck. Bei der Kabinettsklausur spielte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft eine große Rolle. (Wirtschaft, 01.10.2025 - 16:56) weiterlesen...

Klingbeil und Reiche stellen Industriestrompreis in Aussicht. Eine wichtige Branche ist besonders unter Druck. Bei der Kabinettsklausur spielte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft eine große Rolle. (Wirtschaft, 01.10.2025 - 15:37) weiterlesen...

Kabinett in Klausur: Ein moderneres Land - und andere Sorgen. Doch drängender könnte anderes sein. Deutschland soll moderner werden und die Wirtschaft wieder anspringen - darauf hat sich die Bundesregierung bei einer Klausur eingeschworen. (Politik, 01.10.2025 - 13:03) weiterlesen...

Merz: Sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre in Koalition. Jetzt saß die Bundesregierung zwei Tage zusammen – und der Kanzler hat für seine Koalition nur lobende Worte. Die ersten fünf Monate liefen nicht ganz rund. (Politik, 01.10.2025 - 11:15) weiterlesen...

Kabinett beschließt Staatsmodernisierungsplan. Bürokratiekosten sollen um 16 Milliarden Euro sinken. Das Bundeskabinett will mit rund 80 Maßnahmen Staat und Verwaltung effizienter und digitaler machen. (Politik, 01.10.2025 - 10:56) weiterlesen...

Merz: Verkehrsminister Schnieder geht es besser. Er ist inzwischen wieder zu Hause, sagt der Kanzler. Es war ein Schreckmoment beim Auftakt der Kabinettsklausur: Verkehrsminister Schnieder musste mit einem Kreislaufzusammenbruch ins Krankenhaus. (Politik, 01.10.2025 - 07:48) weiterlesen...