Ukraine, Russland

Russland und die Ukraine haben hunderte Gefangene ausgetauscht.

03.01.2024 - 21:22:02

Ukraine und Russland tauschen hunderte Gefangene aus

230 Ukrainer, darunter sechs Zivilisten, wurden freigelassen, wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Mittwochabend auf dem Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, bestätigte. Der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti zufolge sind im Zuge des Austauschs 248 russische Soldaten aus ukrainischer Gefangenschaft zurückgekehrt.

Demnach sollen die Vereinigten Arabischen Emirate den Austausch vermittelt haben. Selenskyj erklärte, man werde "weiter daran arbeiten, alle unsere Leute zurückzubringen". Die Gefangenenaustausche hätten seit Langem geruht, aber die Verhandlungen seinen "nicht einen einzigen Moment lang" unterbrochen worden. "Wir nutzen jede Gelegenheit, versuchen jedes Vermittlungsformat und bringen das Thema auf allen internationalen Treffen zur Sprache, die hilfreich sein könnten", so Selenskyj.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Selenskyj: Zunahme von Angriffen trotz Oster-Waffenruhe. In Kiew zieht Präsident Selenskyj eine weitere Zwischenbilanz. Nach der Ankündigung einer Waffenruhe zu Ostern werfen sich die Ukraine und Russland gegenseitig massenhafte Verstöße dagegen vor. (Ausland, 20.04.2025 - 13:30) weiterlesen...

Druck der USA und Europas - Russland betont seine Interessen. Doch nun haben die Trump-Administration und Vertreter Europas erstmals über den Krieg beraten. Das macht die Lage für Moskau schwieriger. Russland will nur mit den USA über die Ukraine reden. (Ausland, 18.04.2025 - 13:54) weiterlesen...

Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen Die USA könnten ihre Bemühungen um Frieden zwischen Russland und der Ukraine bald einstellen, wenn es keine klaren Anzeichen für eine Einigung gibt. (Ausland, 18.04.2025 - 10:08) weiterlesen...

Russlands UN-Vertreter nennt Waffenstillstand unrealistisch. Doch beide Seiten werfen sich Verstöße vor. Moskau zieht ein ernüchterndes Fazit. 30 Tage lang sollte es keine Angriffe auf Energieanlagen mehr geben, so hatten es Russland und die Ukraine vereinbart. (Ausland, 18.04.2025 - 01:23) weiterlesen...

Moskau: Taurus würde Deutschland zur Kriegspartei machen. Das ruft in Russland harsche Reaktionen hervor. Der wahrscheinliche nächste Bundeskanzler Friedrich Merz überlegt öffentlich, der Ukraine den Marschflugkörper Taurus zu schicken. (Ausland, 17.04.2025 - 16:40) weiterlesen...

Anklage gegen mutmaßliche russische Spione zugelassen. Nun wurde die Anklage gegen drei mutmaßliche Spione zugelassen. Sie sollen in Deutschland für Russland mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben, um die Hilfe für die Ukraine zu schwächen. (Ausland, 15.04.2025 - 16:33) weiterlesen...