Deutschland, Bundestag

Nächste Woche bringt Finanzminister Klingbeil seinen Haushalt für 2026 in den Bundestag ein.

17.09.2025 - 13:08:10

Rechnungshof: Bund lebt über seine Verhältnisse. Der Rechnungshof hat schon jetzt einige Bedenken.

Der Bundesrechnungshof wirft Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) vor, den Bund in eine Schuldenspirale zu treiben. Staatliche Kernaufgaben könnten dauerhaft nicht mehr aus den Einnahmen finanziert werden, heißt es in einem Gutachten zum Etatentwurf 2026. «Vielmehr lebt der Bund strukturell über seine Verhältnisse.» Steigende Bundesausgaben seien nicht von einer im gleichen Ausmaß wachsenden Leistungsfähigkeit des Bundes gedeckt.

«Wer plant, im Jahr 2026 fast jeden dritten Euro "auf Pump" zu finanzieren, ist von einer soliden Finanzwirtschaft weit entfernt», kritisiert der Rechnungshof. Neue Schulden seien nur ein kurzfristiger Ausweg und minderten Reformdruck. «In der mittleren Frist wird so ein Bundeshaushalt entstehen, in dem ein ganz erheblicher Anteil für Zinslasten gebunden ist», warnt der Rechnungshof. Es bestehe die Gefahr einer Schuldenspirale.

Klingbeil plant für 2026 mit Ausgaben von rund 520 Milliarden Euro. Allein im Kernhaushalt sollen Schulden von fast 90 Milliarden aufgenommen werden. Dazu kommen mehr als 84 Milliarden Euro Kredite aus Sondertöpfen, so dass der Bund insgesamt auf rund 174 Milliarden Euro an frischen Schulden kommt. Diesen Haushalt will Klingbeil kommende Woche in den Bundestag einbringen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz bittet um Unterstützung für weitreichende Reformen. Die Attacken der Oppositionsführerin ignoriert er diesmal. Im Bundestag präsentiert sich Friedrich Merz als Reformkanzler und wirbt für einen «neuen Konsens der Gerechtigkeit». (Politik, 17.09.2025 - 11:52) weiterlesen...

Merz wirbt für «neuen Konsens der Gerechtigkeit». Er wirbt für einen neuen Konsens darüber, was Gerechtigkeit bedeutet. Die Attacken der Oppositionsführerin ignoriert er diesmal. Im Bundestag präsentiert sich Friedrich Merz als Reformkanzler. (Politik, 17.09.2025 - 10:18) weiterlesen...

Merz stellt Bürger auf tiefgreifende Veränderungen ein. Nach dem Streit von Schwarz-Rot vor der Sommerpause beschwört er im Bundestag den Zusammenhalt der Koalition. Der Kanzler hat einen Herbst der Reformen angekündigt. (Politik, 17.09.2025 - 09:37) weiterlesen...

Erst Generaldebatte, dann Grillfest. Es dürfte wieder ruppig werden. Am Abend gibt es dafür einen Termin, bei dem Harmonie Programm ist. Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. (Politik, 17.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Große Erbschaften oft steuerfrei – Vorschläge für Reform. Manche halten die Steuereinnahmen dadurch für zu gering. Die Debatte darüber nimmt Fahrt auf. Losgetreten hat sie ausgerechnet ein Konservativer. Jedes Jahr werden Milliarden vererbt oder verschenkt. (Politik, 14.09.2025 - 13:10) weiterlesen...

Immunität aufgehoben – Razzia bei AfD-Politiker Krah. Die Ermittlungen drehen sich um mögliche Bestechlichkeit und Geldwäsche. Nach Aufhebung der Immunität von Maximilian Krah werden Büros und Wohnungen durchsucht. (Politik, 11.09.2025 - 11:48) weiterlesen...