Israel, Palästinensergebiete

Nach der neuen Eskalation im Nahostkonflikt warnt der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen davor, zu schnell wieder zum Tagesgeschäft überzugehen.

16.10.2023 - 12:05:28

Röttgen verlangt neuen Ansatz in der Nahostpolitik

Der Konflikt im Nahen Osten müsse "ein zentrales Thema deutscher Außenpolitik werden", sagte Röttgen am Montag dem Fernsehsender Phoenix. Er wünsche sich mehr Engagement in der Region und Antworten auf die Frage, wie vor Ort für mehr Sicherheit und Stabilität gesorgt werden könne.

Durch die Eskalation des Nahostkonfliktes sei man im Grunde nun wieder auf "Punkt Null" und Israel müsse sich von der Illusion verabschieden, dass man mit dem Absperren des Gazastreifens für Sicherheit sorgen könnte, so Röttgen. Der CDU-Politiker kritisierte zudem erneut die deutsche Außenpolitik hinsichtlich des Iran: "Sie lebt von einer Illusion, dass mit diesem Regime immer noch so etwas wie ein Atomabkommen möglich sein könnte", so der Außenexperte. Dabei betreibe der Iran eine "Terror-Exportpolitik" und sei auch mitverantwortlich für die Eskalation im Nahen Osten. "Alles das, was wir jetzt erleben, wäre ohne Iran nicht denkbar", so Röttgen. Er fordert Deutschland und Europa auf, die Iran-Politik neu auszurichten: Der Westen und dabei auch die USA im Besonderen miteinbezogen, "haben in den letzten 15 Jahren völlig versagt im Nahen Osten".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Laschet lobt diplomatische Meisterleistung von Trump Deutsche Politiker bewerten den Gaza-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump unterschiedlich. (Ausland, 30.09.2025 - 14:54) weiterlesen...

Juden in Deutschland fühlen sich isoliert. Nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 berichten Juden in Deutschland über massive Anfeindungen, Diskriminierungen und Ausgrenzungserfahrungen. Juden in Deutschland fühlen sich isoliert (Sonstige, 30.09.2025 - 11:32) weiterlesen...

SPD begrüßt Trumps Gaza-Plan Die SPD begrüßt den Gaza-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump. (Ausland, 30.09.2025 - 10:00) weiterlesen...

Trump will mit internationalem Gremium Frieden in Gaza überwachen US-Präsident Donald Trump hat am Montag beim Besuch von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu im Weißen Haus einen Plan für die Zukunft von Gaza vorgestellt. (Ausland, 29.09.2025 - 21:45) weiterlesen...

UN-Generaldebatte: Netanjahu verurteilt Palästina-Anerkennung Der israelische Premierminister hat die Anerkennung Palästinas durch zehn weitere Länder, darunter Frankreich und Großbritannien, in seiner Rede in der UN-Generaldebatte scharf kritisiert. (Ausland, 26.09.2025 - 16:23) weiterlesen...

Abbas wirft Israel in UN-Generaldebatte Großisrael-Pläne vor Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, hat Israel in der UN-Generaldebatte vorgeworfen, Pläne für die Ausweitung des Staatsgebiets zu einem "Großisrael" zu verfolgen. (Ausland, 25.09.2025 - 18:57) weiterlesen...