Deutschland, Bundestag

Nach der brisanten Entscheidung aus Karlsruhe präsentiert sich der Bundeswirtschaftsminister verständnisvoll.

07.07.2023 - 00:40:57

Habeck zu vorläufigem Heizungsgesetz-Stopp: kein Beinbruch. Keine Fraktion sei vom Heizungsgesetz abgerückt - auch nicht die FDP.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wertet den vorläufigen Stopp des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch das Bundesverfassungsgericht nicht als Niederlage.

«Natürlich soll die Opposition viel Zeit haben, ausreichend Zeit. Die Meinung der regierungstragenden Fraktionen, der Regierung, zu der ich ja gehöre bekanntermaßen, ist, das ist ungefähr dann eine Woche im Umlauf gewesen, das ist dann auch schon eine ausreichende Zeit, weil es ein ja tief durchdiskutiertes Gesetz war», sagte der Grünen-Politiker gestern Abend in der ZDF-Talksendung «Lanz».

«Aber ok, wenn mehr Zeit gewünscht und erforderlich ist, weil das Gericht es festlegt, dann ist es eben so. Das ist auch kein Beinbruch.» Entscheidend sei, dass keine Fraktion von dem Gesetz abgerückt sei, auch nicht die FDP. «Ich freue mich für die Union, dass sie jetzt Zeit hat, das Gesetz nochmal ausgiebig zu studieren», sagte Habeck.

Das Bundesverfassungsgericht hatte das Vorhaben der Ampel-Koalition, das sogenannte Heizungsgesetz heute im Bundestag zu beschlieĂźen, im Eilverfahren gestoppt. Die Opposition hatte den engen Zeitplan heftig kritisiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz gebilligt. In der Länderkammer sind nicht alle zufrieden. Brücken, Bahnstrecken, Energie: Mit dem milliardenschweren Sondervermögen soll unter anderem die Infrastruktur wieder fit gemacht werden. (Politik, 26.09.2025 - 11:26) weiterlesen...

Bundesrat lässt Haushalt passieren. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit. Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. (Politik, 26.09.2025 - 11:10) weiterlesen...

Kaufhold zur Vizepräsidentin des Verfassungsgerichts gewählt. Am Vortag wählte der Bundestag drei neue Verfassungsrichter. Nun hatte der Bundesrat das Wort. Nach monatelanger Hängepartie geht alles ganz schnell. (Politik, 26.09.2025 - 10:16) weiterlesen...

Koalition atmet auf – Wahl der Verfassungsrichter geglückt. Das stabilisiert die Koalition, es bleiben aber unangenehme Fragen. Nach der geplatzten Wahl im Juli ist es dem Bundestag jetzt gelungen, drei vakante Richterposten in Karlsruhe zu besetzen. (Politik, 25.09.2025 - 19:27) weiterlesen...

Drei neue Verfassungsrichter im zweiten Anlauf gewählt. Die Koalition kann aufatmen, es bleiben aber unangenehme Fragen. Nach der geplatzten Wahl im Juli ist es dem Bundestag jetzt gelungen, drei vakante Richterposten in Karlsruhe zu besetzen. (Politik, 25.09.2025 - 18:42) weiterlesen...

Drei neue Verfassungsrichter vom Bundestag gewählt (Politik, 25.09.2025 - 18:34) weiterlesen...