Deutschland, Israel

Nach dem Start einer neuen Bodenoffensive der israelischen Armee im Gazastreifen schickt die deutsche Bundesregierung deutliche Kritik nach Israel.

17.05.2025 - 17:19:17

Deutschland kritisiert Israel nach Start der neuen Gaza-Offensive

Das Vorgehen gebe "Grund zu tiefer Sorge - sowohl mit Blick auf die strategischen Ziele Israels als auch die humanitäre Lage in Gaza", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Samstag. Israel habe zwar das Recht, sich im Rahmen des geltenden Völkerrechts zu verteidigen, "aber das aktuelle Vorgehen könnte das Leben der verbliebenen Geiseln gefährden, darunter auch der deutschen, die nach fast 600 Tagen noch immer in den Hamas-Kerkern um ihr Überleben fürchten müssen". Eine großflächige Militäroffensive berge zudem das Risiko, dass die katastrophale humanitäre Lage der Bevölkerung in Gaza und die Lage der verbliebenen Geiseln sich weiter verschlechtere und die Aussicht auf einen dringend notwendigen langfristigen Waffenstillstand in die Ferne rücke, sagte der Sprecher weiter. Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat nach Angaben des Ministeriums am Samstag mit seinem israelischen Amtskollegen telefoniert. Details aus dem Gespräch wurden nicht bekannt.

Auch mit "weiteren Partnern der Region" sei der Minister "in engem Kontakt", hieß es weiter.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Rüstungsexporte für knapp 2,5 Millionen Euro nach Israel. Inzwischen werden aber wieder Genehmigungen erteilt. In den ersten Wochen nach dem teilweisen Rüstungsexportstopp für Israel hat die Bundesregierung zunächst gar keine Lieferungen mehr erlaubt. (Politik, 01.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Geisel-Angehörige hoffen auf Hilfe des Kanzlers. Kanzler Merz sieht darin eine echte Chance. Für die Angehörigen der deutschen Hamas-Geiseln ist es eine Zeit zwischen Bangen und Hoffen. Trump hat einen Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs vorgelegt. (Politik, 30.09.2025 - 12:33) weiterlesen...

Kanzler Merz begrüßt Trump-Friedensplan für Gaza. Kanzler Merz sieht nun eine echte Chance. In die Bemühungen um ein Ende des Gaza-Kriegs kommt Bewegung. (Politik, 30.09.2025 - 09:36) weiterlesen...

Regisseur Akin über deutsche Staatsräson und Palästina. Was der Regisseur zur Verantwortung Deutschlands und zu eigenen Zweifeln sagt. Im Film «Amrum» von Fatih Akin steht die deutsche Vergangenheit im Fokus. (Unterhaltung, 28.09.2025 - 16:05) weiterlesen...

Rekordzahl gegen Gaza-Krieg auf der Straße Die Veranstalter sprechen von mehr als 100.000 Menschen, die gegen die israelische Kriegsführung protestieren, die Polizei von 60.000. Ihre Forderungen richten sich auch an die Bundesregierung. (Politik, 27.09.2025 - 19:57) weiterlesen...

50.000 Menschen in Berlin gegen Gaza-Krieg auf der Straße. Ihre Forderungen richten sich auch an die Bundesregierung. Ein Bündnis von etwa 50 Organisationen hat zu Protesten gegen die israelische Kriegsführung aufgerufen. (Politik, 27.09.2025 - 18:20) weiterlesen...