Deutschland, Ukraine

Laut Außenministerin Annalena Baerbock versuche man jeden Tag, dass mit Russland wieder normal geredet werden können, «nur das ist leider nicht die Realität».

16.07.2023 - 00:13:10

Baerbock: Wünschte, dass wir mit Putin verhandeln könnten

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht absehbar keine Grundlage für Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Ukraine. «Ich wünschte mir, dass wir verhandeln könnten. Aber derzeit geht es nicht (darum), was man sich wünscht, sondern derzeit geht es darum, der Realität ins Auge zu blicken», sagte sie auf die Frage, ob man mit Putin verhandeln könne, in einem gemeinsamen Interview mit Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko für «Bild», «Welt» und «Politico».

Die Außenministerin verwies darauf, dass in der Zeit vor dem Angriffskrieg versucht worden sei, am Verhandlungstisch eine weiter Eskalation zu verhindern. «Die Antwort darauf war, dass 100.000 Soldaten einmarschiert sind.»

Man versuche jeden Tag, dass mit Russland wieder normal geredet werden könne - dass dieses Land diplomatisch dahin zurückkomme, dass Frieden das Allerwichtigste sei. «Nur das ist leider nicht die Realität. Die Realität ist ein brutaler russischer Angriffskrieg.»

Die Ukraine müsse den Frieden zurückgewinnen können, sagte Baerbock. «Das funktioniert nur, wenn dieser brutale russische Angriffskrieg beendet wird, wenn die russischen Soldaten die Ukraine verlassen und diese tagtäglichen nächtlichen Angriffe per Drohnen, per Raketen, per Bomben auf die Ukraine aufhören.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz: Kein Frieden durch Kapitulation in der Ukraine Gibt es eine echte Chance auf ein Ende des Ukraine-Kriegs? Kanzler Merz warnt im Bundestag vor einer Friedhofsruhe. (Politik, 26.11.2025 - 10:09) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Ukrainische Botschafter: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen Vor dem Hintergrund der laufenden Gespräche über einen Frieden in der Ukraine betont der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, erneut die roten Linien seines Landes. (Boerse, 25.11.2025 - 10:00) weiterlesen...

Makeiev: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden. Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten. (Politik, 25.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

Nobel-Laureatin: Sicht der Opfer fehlt in Ukraine-Gesprächen. Die Nöte der einzelnen Menschen kommen kaum vor. Eine Bürgerrechtlerin sorgt sich um eine bestimmte Gruppe. Bei der Suche nach Frieden für die Ukraine geht es um große strategische Fragen. (Ausland, 24.11.2025 - 12:29) weiterlesen...

«Nicht akzeptabel»: Merz lehnt Finanzteil in US-Plan ab. Kanzler Merz will bei zentralen Aspekten allerdings nicht mitspielen. Die USA haben eine klare Vorstellung davon, wie die Europäer zu ihrem Plan für ein Ende des Ukraine-Kriegs beitragen sollen. (Ausland, 23.11.2025 - 17:07) weiterlesen...