Deutschland, Wohnen

Koalition erzielt Einigung: Heizungsgesetz kommt in Bundestag

13.06.2023 - 16:48:08

Das umstrittene Gesetz zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen soll doch noch in dieser Woche in den Bundestag. Darauf verständigte sich eine Spitzenrunde der Koalition, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen erfuhr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Neue Siedlungen für Soldaten: Vonovia will «behilflich sein». Deutschlands größter Vermieter Vonovia hat das Thema auf dem Schirm. Wenn die Truppe größer wird, müssen die neuen Soldaten auch irgendwo wohnen. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 05:15) weiterlesen...

Geld verdienen mit Untermiete? BGH hegt Zweifel. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte werden Grenzen für die Untervermietung nun höchstrichterlich geklärt. Ein Mieter hat eine Wohnung mit deutlichem Zuschlag untervermietet: 962 statt 460 Euro. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 14:19) weiterlesen...

BGH bei «gewinnbringender» Untervermietung skeptisch. Der BGH prüft, ob das zulässig ist - und sieht dabei grundlegenden Klärungsbedarf. Ein Mieter verlangt mehr als doppelt so viel Untermiete, wie er selbst zahlt. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 12:05) weiterlesen...

Wohneigentum wird teurer – Preise steigen erneut Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, zahlt mehr: In fast allen Regionen klettern die Immobilienpreise. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 10:53) weiterlesen...

Preise für Wohneigentum steigen zum dritten Mal in Folge. In fast allen Regionen müssen Käuferinnen und Käufer im Schnitt mehr zahlen. Vor allem in Städten ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Bei den Preisen für Wohnungen und Häuser geht es weiter nach oben. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 08:57) weiterlesen...

Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte verhandelt der Bundesgerichtshof über gewinnbringende Untervermietung. 962 statt 460 Euro: Ein Mieter hat von Untermietern einen deutlichen Zuschlag verlangt. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 06:50) weiterlesen...