Berlin, Deutschland

Klaus Wowereits Satz «Ich bin schwul und das ist auch gut so» ist legendär.

27.09.2023 - 23:01:10

Wowereit: Schwulsein ist für viele immer noch Tabu. Seitdem hat sich gesellschaftlich viel getan. Nicht genug, findet jedoch der frühere Berliner Bürgermeister.

Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hält Schwulsein «in weiten Teilen der Gesellschaft» noch immer für ein Tabu. Im Radiosender rbb 88.8 auf seinen legendären Satz «Ich bin schwul und das ist auch gut so» angesprochen, sagte Wowereit, dass sich zwar in den vergangenen Jahren einiges geändert habe. So könne er diverse Namen von Politikern aufzählen, die offen schwul seien und deren Karrieren das nicht geschadet habe. In anderen Bereichen sieht das laut des 69-Jährigen aber anders aus, etwa beim Fußball.

«Nach Hitzlsperger, auch nach dem Ende seiner Karriere, hat sich ja bislang auch noch keiner richtig geoutet und das liegt daran, dass das Umfeld nicht darauf vorbereitet ist.» Thomas Hitzlsperger hatte sich 2014 nach dem Ende seiner Karriere geoutet. Wenn man in der Kabine bei Jugendmannschaften Schimpfworte höre, «wie soll da ein junger Mensch, der in der Pubertät gerade erst seine Sexualität erfährt und merkt, dass er vielleicht anders ist als die anderen, den Mut haben, sich zu outen? Das wird nicht passieren», meinte Wowereit.

Wowereit wird am Sonntag 70 und wünschte sich in der Sendung von rbb 88.8 unter anderem, dass «die Menschheit endlich mal klüger wird». Er habe den Eindruck, die Gesellschaft ginge wieder zurück und es gebe viel Unvernunft.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Feuerwehr: Viele Verletzte bei Unfall nahe Alexanderplatz. Der Einsatz läuft noch. Schwerer Unfall in Berlin-Mitte: Die Feuerwehr berichtet von vielen Verletzten. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 14:02) weiterlesen...

IT-System am Flughafen BER könnte bis Sonntag wieder laufen. Jetzt gibt es einen Lichtblick. Seit mehr als einer Woche müssen Reisende am Hauptstadtflughafen BER wegen eines Cyberangriffs viel Geduld mitbringen. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 09:01) weiterlesen...

Antisemitismus-Debatte - Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab. Bei der Ausstellung «Die Möglichkeit der Unvernunft» von Jan Böhmermann war ein Rap-Konzert geplant. Dagegen gab es Protest wegen Antisemitismus-Vorwürfen. Auch der Termin 7. Oktober sorgte für Unmut. Antisemitismus-Debatte - Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab (Unterhaltung, 29.09.2025 - 10:40) weiterlesen...

Gründer sehen Standort Deutschland negativer. Eine wichtige Zutat für den wirtschaftlichen Erfolg bleibt aber Mangelware. Im Vergleich zu den USA gewinnt Deutschland dennoch an Beliebtheit - vor allem wegen Trump. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Ohne Baumgart: Union Berlin torlos gegen HSV. Was der gesperrte Trainer von seinem kleinen Ausguck sieht, kann ihm nicht gefallen. Gegen den Hamburger SV muss Union Berlin ohne Steffen Baumgart auskommen. (Politik, 28.09.2025 - 21:31) weiterlesen...

Fluggäste brauchen Geduld: IT-System am BER noch nicht heil Eine gute Woche nach einem Cyberangriff auf die Systeme der Passagier- und Gepäckabfertigung gibt es immer noch Wartezeiten und einzelne Flugausfälle am Berliner Airport. (Wirtschaft, 28.09.2025 - 13:13) weiterlesen...