Deutschland, Konjunktur

Institute: 2026 stärkeres Wachstum - Reformen gefordert

25.09.2025 - 10:00:07

Führende deutsche Wirtschaftsinstitute rechnen im kommenden Jahr wieder mit einem stärkeren Wachstum der deutschen Wirtschaft von 1,3 Prozent. Die deutsche Wirtschaft lasse die Talsohle hinter sich, teilten die Institute mit - sie fordern die Bundesregierung aber zu umfassenden Strukturreformen auf.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Institute sehen Wirtschaft auf «wackeligen Beinen». Aber damit das anhält, geben sie der Regierung viel mit auf den Weg. In den kommenden Jahren kommt die deutsche Wirtschaft laut den führenden Wirtschaftsinstituten aus ihrer langen Schwächephase. (Politik, 25.09.2025 - 13:42) weiterlesen...

Institute: Wirtschaft verlässt Talsohle - Reformen gefordert. Aber damit das anhält, geben sie der Regierung viel mit auf den Weg. In den kommenden Jahren kommt die deutsche Wirtschaft laut den führenden Wirtschaftsinstituten aus ihrer langen Schwächephase. (Politik, 25.09.2025 - 10:19) weiterlesen...

Mehr Aufträge, mehr Umsatz: Baubranche legt im Juli zu. Auch die Braubranche leidet. Nun laufen die Geschäfte wieder besser. Das Milliarden-Paket des Bundes macht ebenfalls Hoffnung. Die Krise im Wohnungsbau hat Folgen für die Mieten in Städten. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 09:51) weiterlesen...

Dämpfer: Ifo-Index sinkt - Wirtschaft regional gespalten Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt: Der Ifo-Index sinkt, die Konjunktur stagniert, Regionen entwickeln sich unterschiedlich, und der Arbeitsmarkt steht unter Druck. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 13:59) weiterlesen...

In sieben Bundesländern schrumpft die Wirtschaft. Unter den Schwergewichten schneidet keines gut ab. Die Spanne reicht von plus 2,9 bis Minus 1,9 Prozent. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 12:07) weiterlesen...

Ifo-Geschäftsklima dämpft Hoffnung auf Konjunkturerholung. Diesmal fielen die Antworten überraschend negativ aus. Vor allem in der Logistik läuft es schlecht: Das Ifo-Institut befragt regelmäßig Unternehmen nach ihrer aktuellen Lage. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 11:10) weiterlesen...