Deutschland, Berlin

Im Klinikbereich plant Gesundheitsminister Lauterbach eine große Reform - nun begehren die Praxis-Mediziner auf und verlangen mehr Einsatz der Politik auch für ihren Bereich.

18.08.2023 - 12:39:30

Kassenärzte und Psychotherapeuten warnen vor «Praxenkollaps»

Etwa 800 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten haben in Berlin vor einem «Praxenkollaps» gewarnt und eine stärkere politische Unterstützung für den ambulanten Bereich in der Medizin gefordert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hatte Mediziner aus ganz Deutschland zu dem als Krisensitzung bezeichneten Treffen eingeladen.

KBV-Chef Andreas Gassen sprach von einem ersten und unmissverständlichen Warnzeichen an Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). «So kann und darf die deutsche Gesundheitspolitik nicht weitergehen!», sagte er. Die ambulante Versorgung sei im Vergleich zu den Krankenhäusern massiv unterfinanziert. Das sei nicht das Jammern von Spitzenverdienern, «sondern es geht darum, dass unsere Patientenversorgung im Land akut bedroht ist». 

Droht das langsame Sterben?

Die KBV wies bei ihrem Treffen auf Überlastung in den Praxen hin, auf fehlendes Personal und Nachwuchsmangel, kritisierte eine unzureichende digitale Infrastruktur und zu viel Bürokratie. Es drohe ein langsames Sterben der Praxen.

Gassen forderte ein Ende der Budgetierung für die Praxen und eine «nachhaltige Finanzierung». Wenn die Politik der Meinung sei, die Krankenkassen könnten dies nicht leisten, dann müssten dafür Steuergelder in die Hand genommen werden. Gefordert wurde zudem eine Aus- und Weiterbildung, die den medizinischen Nachwuchs sichere. Lauterbach wurde dazu aufgerufen, bis zum 13. September zu den Forderungen Stellung zu nehmen.

In Deutschland gibt es nach Angaben der KBV etwa 100.000 Praxen mit rund 185.000 Ärzten und Psychotherapeuten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Feuerwehr: Viele Verletzte bei Unfall nahe Alexanderplatz. Der Einsatz läuft noch. Schwerer Unfall in Berlin-Mitte: Die Feuerwehr berichtet von vielen Verletzten. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 14:02) weiterlesen...

IT-System am Flughafen BER könnte bis Sonntag wieder laufen. Jetzt gibt es einen Lichtblick. Seit mehr als einer Woche müssen Reisende am Hauptstadtflughafen BER wegen eines Cyberangriffs viel Geduld mitbringen. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 09:01) weiterlesen...

Antisemitismus-Debatte - Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab. Bei der Ausstellung «Die Möglichkeit der Unvernunft» von Jan Böhmermann war ein Rap-Konzert geplant. Dagegen gab es Protest wegen Antisemitismus-Vorwürfen. Auch der Termin 7. Oktober sorgte für Unmut. Antisemitismus-Debatte - Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab (Unterhaltung, 29.09.2025 - 10:40) weiterlesen...

Gründer sehen Standort Deutschland negativer. Eine wichtige Zutat für den wirtschaftlichen Erfolg bleibt aber Mangelware. Im Vergleich zu den USA gewinnt Deutschland dennoch an Beliebtheit - vor allem wegen Trump. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Ohne Baumgart: Union Berlin torlos gegen HSV. Was der gesperrte Trainer von seinem kleinen Ausguck sieht, kann ihm nicht gefallen. Gegen den Hamburger SV muss Union Berlin ohne Steffen Baumgart auskommen. (Politik, 28.09.2025 - 21:31) weiterlesen...

Fluggäste brauchen Geduld: IT-System am BER noch nicht heil Eine gute Woche nach einem Cyberangriff auf die Systeme der Passagier- und Gepäckabfertigung gibt es immer noch Wartezeiten und einzelne Flugausfälle am Berliner Airport. (Wirtschaft, 28.09.2025 - 13:13) weiterlesen...