Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat scharfe Kritik an der bisherigen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung geäußert.

20.09.2025 - 00:00:00

Handwerkspräsident wirft Bundesregierung Wortbruch vor

Die anfängliche Aufbruchstimmung sei verflogen, "beim Thema Verlässlichkeit", habe die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft verloren, sagte Dittrich dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Wenn im Koalitionsvertrag und im Sofortprogramm eine Stromsteuersenkung für alle steht, die dann aber kurzfristig wieder kassiert wird, fragen sich die Leute: Wie viel sind politische Zusagen überhaupt wert und wie lange?", so Dittrich. "Das ist Gift für die Investitionsbereitschaft", kritisierte er.

"Wenn der Investitionsbooster zwar kommt, aber Betriebe dennoch keine Maschinen bestellen, weil sie nicht an morgen glauben und ihnen die Zuversicht fehlt, ist das ein Alarmsignal", so der Handwerkspräsident weiter. Auch der Eindruck, dass dringend nötige Reformen auf die lange Bank geschoben werden, belaste die Stimmung im Handwerk massiv: "Stattdessen werden diese drängenden Fragen in Kommissionen verlagert, fast so, als hätten wir ein Erkenntnisproblem. Haben wir aber nicht. Wir brauchen einen Herbst der Entscheidungen, keine weiteren Kommissionen und Gesprächsrunden", forderte der Handwerkspräsident.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD kritisiert neue AfD-Strategie des Familienunternehmer-Verbands Die Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD nicht zu verschließen, stößt auf scharfe Kritik. (Politik, 24.11.2025 - 08:41) weiterlesen...