Brasilien, Regierung

Gericht in Brasilien: Bolsonaro darf bis 2030 nicht mehr kandidieren

30.06.2023 - 18:10:23

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro darf bis 2030 nicht mehr in ein öffentliches Amt gewählt werden. Das entschied das Oberste Wahlgericht des Landes am Freitag, wie im brasilianischen Fernsehen zu sehen war. Bleibt es bei dem Urteil, ist Bolsonaro von der Präsidentschaftswahl im Jahr 2026 ausgeschlossen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Brasiliens Ex-Präsident tritt Haftstrafe auf Polizeiwache an. Jetzt muss der Ex-Militär seine über 27-jährige Haftstrafe antreten. Bolsonaro befindet sich bereits in Gewahrsam. Die Rechtsmittel in dem Verfahren wegen eines Putschversuchs sind ausgeschöpft. (Ausland, 25.11.2025 - 20:32) weiterlesen...

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss 27 Jahre in Haft. Damit ist der Weg zur Vollstreckung der Haftstrafe frei. Die Rechtsmittel des früheren Staatschefs sind ausgeschöpft. (Ausland, 25.11.2025 - 19:47) weiterlesen...

Bolsonaro erklärt Eingriff an Fußfessel mit Halluzinationen. Bei einer Anhörung erklärt er, warum er nachts zum Lötkolben griff. Brasiliens Ex-Präsident wird festgenommen - und räumt ein, seine Fußfessel im Hausarrest angeschmort zu haben. (Ausland, 23.11.2025 - 20:20) weiterlesen...

«Aus Neugier»: Bolsonaro beschädigt Fußfessel mit Lötkolben. Ein bemerkenswertes Video zeigt Spuren des Manipulationsversuchs. Brasiliens Ex-Präsident wird festgenommen - und räumt ein, seine Fußfessel im Hausarrest angeschmort zu haben. (Ausland, 23.11.2025 - 04:36) weiterlesen...

Bolsonaro wegen Fluchtgefahr «präventiv» festgenommen. Nun ist der Ex-Präsident wegen Fluchtgefahr festgenommen worden. Bolsonaro ist wegen versuchten Staatsstreichs zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden, das Urteil aber noch nicht rechtskräftig. (Ausland, 22.11.2025 - 15:04) weiterlesen...

Medien: Bolsonaro «präventiv» festgenommen. Die Polizei nimmt ihn nun in Haft. Der Ex-Präsident Brasiliens ist wegen versuchten Staatsstreichs zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden, das Urteil aber noch nicht rechtskräftig. (Ausland, 22.11.2025 - 12:30) weiterlesen...