Deutschland, Bundesregierung

Fast zehn Millionen Euro Mehrkosten kommen auf die Bürger zu: Warum der neue Ausweis jetzt mehr ins Geld geht und was bei Notfall-Pässen passiert.

12.10.2025 - 11:58:01

Personalausweis soll teurer werden – Gebühr 46 statt 37 Euro

Die Ausstellung eines neuen Personalausweises soll nach Plänen des Bundesinnenministeriums deutlich teurer werden. Die Gebühr soll für Menschen über 24 Jahre von jetzt 37 Euro auf 46 Euro steigen, wie aus einem Referentenentwurf hervorgeht. Für Bürger unter 24 Jahren soll der «Perso» weiter 22,80 Euro kosten. Zuerst hatte «Bild» darüber berichtet.

Vervierfacht werden soll dem Verordnungsentwurf zufolge auch die Gebühr für einen von der Bundespolizei ausgestellten Reiseausweis als Passersatz – und zwar von 8 auf 32 Euro. Diesen Notfall-Pass kann man sich von den Grenzbehörden - etwa am Flughafen - für drei Monate ausstellen lassen, wenn etwa kurz vor einer Reise auffällt, dass der Reisepass oder Personalausweis abgelaufen ist.

Zur Begründung der geplanten Erhöhung heißt es, Ziel sei eine «kostendeckende Ausgestaltung der Gebühr für die Beantragung». Den Bürgerinnen und Bürgern hierzulande entstehen nach Berechnungen der Behörde insgesamt zusätzliche Kosten von 9,8 Millionen Euro jährlich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Koalition will Lockerung des Verbrenner-Aus - und nun?. Wie es nun weitergeht. Die Bundesregierung will das Verbrenner-Aus ab 2035 auf EU-Ebene aufweichen - im Koalitionsausschuss einigten sich die Parteien auf eine gemeinsame Linie bei dem Thema. (Wirtschaft, 28.11.2025 - 13:06) weiterlesen...

Rente, Autos, Bauen: Koalition verkündet Kompromisse. Nun gibt es diverse Absprachen. Die Parteivorsitzenden geben sich zuversichtlich. Bis tief in die Nacht haben die Spitzen von Schwarz-Rot beraten - auch über das umstrittene Rentenpaket. (Politik, 28.11.2025 - 12:41) weiterlesen...

Koalition will Lockerung vom Verbrenner-Aus in EU ab 2035. Die Branche soll mehr Spielräume bekommen. Eine neue E-Auto-Kaufprämie soll Schub geben. Die Koalition einigt sich auf eine Position zum geplanten Aus für neue Verbrenner-Autos in der EU ab 2035. (Politik, 28.11.2025 - 09:03) weiterlesen...

Koalition will Lockerungen vom Verbrenner-Aus in EU ab 2035 (Politik, 28.11.2025 - 08:52) weiterlesen...

Rentenpaket soll bleiben - Weitere Reform angepeilt Wie wollen Union und SPD ihre Rentenreform trotz Blockade-Drohung durch den Bundestag bringen? Die Partner schlagen den Rentenrebellen in den eigenen Reihen Großes für die Zukunft vor. (Politik, 28.11.2025 - 08:50) weiterlesen...

Merz zu Rentenstreit: «Nichts, was uns aus der Bahn wirft». Vor möglicherweise entscheidenden Gesprächen zeigt sich der Kanzler optimistisch, dass es eine Lösung geben wird. Der Streit über das Rentenpaket belastet Schwarz-Rot seit Wochen. (Politik, 27.11.2025 - 16:44) weiterlesen...