International, Klima

EU-Klimawandeldienst: Sommer 2023 war so heiß wie nie

06.09.2023 - 10:00:21

  • Mehr zum Thema in Kürze. - Foto: ---/dpa-Infografik/dpa

    ---/dpa-Infografik/dpa

  • Ein Außenthermometer zeigt die Temperatur an: So heiß war es noch nie. - Foto: Jens Büttner/dpa

    Jens Büttner/dpa

Mehr zum Thema in Kürze. - Foto: ---/dpa-Infografik/dpaEin Außenthermometer zeigt die Temperatur an: So heiß war es noch nie. - Foto: Jens Büttner/dpa

Der Sommer 2023 war global gesehen der mit Abstand heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen 1940. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Mittwoch für die drei Monate Juni bis August mit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Greenpeace erwartet weniger Zubau bei Chinas Kohlekraft. Zu diesem Schluss kommt die Umweltschutzorganisation Greenpeace - und sieht eine wichtige Zielmarke in greifbarer Nähe. China genehmigt immer weniger Kohlekraftanlagen. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 03:01) weiterlesen...

Konferenz beginnt: Fast 200 Staaten ringen um Artenschutz. Um ihn zu regeln, beraten nun 185 Staaten in Usbekistan. Auch europäische Tiere spielen eine Rolle. Weltweiter Handel kann massiven Einfluss auf Tier- und Pflanzenarten überall haben. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 07:45) weiterlesen...

Lula zu Merz: In Deutschland «esse ich Sauerkraut». Nun versöhnen sich die Politiker wieder. Und Lula verspricht, die deutsche Küche zu probieren. Mit seiner Aussage über die Amazonas-Stadt Belém hat Merz eine Empörungswelle in Brasilien ausgelöst. (Ausland, 23.11.2025 - 17:43) weiterlesen...

Artenschutzkonferenz: Elefanten, Haie und Aale im Visier. Es werden harte Verhandlungen um den Handel mit Elfenbein, Haien und Fröschen erwartet. Am Montag startet in Samarkand die internationale Artenschutzkonferenz. (Wissenschaft, 23.11.2025 - 06:00) weiterlesen...

UBA-Präsident für Bündnisse von Klimaschutz-Vorreitern. Wie es aus seiner Sicht nun weitergehen sollte beim Klimaschutz. Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz beschreibt der Präsident des Bundesumweltamts, Dirk Messner, als «alles andere als ideal». (Politik, 23.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Klimagipfel der Blockaden: Was in Belém beschlossen wurde. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. (Ausland, 23.11.2025 - 03:15) weiterlesen...