Milliarden, Euro

Durch die geplanten Änderungen bei der Schuldenbremse und das Sondervermögen hat die nächste Bundesregierung im Bundeshaushalt jährlich bis zu 40 Milliarden Euro zusätzliche Mittel zur Verfügung.

17.03.2025 - 00:00:00

Bis zu 40 Milliarden Euro jährlich mehr im Bundeshaushalt

Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des Bundes der Steuerzahler (BdSt), über die die "Bild" in ihrer Montagsausgabe berichtet. Union und SPD verschaffen sich mit ihren Plänen "kurzfristig Spielräume für zusätzliche Ausgaben von circa 30 bis 40 Milliarden Euro pro Jahr", sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel der "Bild". Die Räume entstünden unter anderem durch die Änderung der Schuldenbremse im Verteidigungsetat. Zugleich wachse aber auch die Verschuldung, die Zinslast und der Reformstau.

"Diese neuen Schuldenpakete sind eine Katastrophe für eine solide, nachhaltige und generationengerechte Finanzpolitik", sagte Holznagel. Der Verbandschef forderte strukturelle Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen und im Steuersystem, um Milliardenbeträge einzusparen und damit geplante Mehrausgaben für Bundeswehr und Infrastruktur zu finanzieren.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Spahn fordert zwei Milliarden Euro mehr für Pflegeversicherung Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert zur Stabilisierung der Sozialbeiträge eine Erhöhung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung um zwei Milliarden Euro. (Politik, 21.08.2025 - 06:42) weiterlesen...

Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden wegen Krankheit Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 05:37) weiterlesen...

Deutsche Exporte im ersten Halbjahr minimal gesunken Mit einem Wert von 786,0 Milliarden Euro sind die deutschen Exporte im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,1 Prozent gesunken. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 08:21) weiterlesen...

EU importiert russisches LNG im Wert von 4,5 Milliarden Euro. Nach Willen der EU-Kommission soll sich das in den kommenden Jahren ändern. Für Kohle und Öl gelten weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter in der EU an. (Wirtschaft, 18.08.2025 - 12:16) weiterlesen...

EU importiert bis Jahresmitte mehr russisches Flüssigerdgas Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 Flüssigerdgas aus Russland im Wert von rund 4,48 Milliarden Euro importiert. (Wirtschaft, 18.08.2025 - 12:12) weiterlesen...

Sozialhilfeausgaben deutlich gestiegen Im Jahr 2024 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 20,2 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem SGB XII ausgegeben. (Sonstige, 18.08.2025 - 08:08) weiterlesen...