USA, Russland

Die US-Regierung hat Moskau eigenen Angaben nach ein neues Angebot zur Freilassung der in Russland in Haft sitzenden US-Amerikaner Evan Gershkovich und Paul Whelan gemacht.

05.12.2023 - 23:08:22

USA: Russland lehnt Angebot zur Freilassung von US-Journalist ab

"In den letzten Wochen haben wir einen neuen und bedeutenden Vorschlag gemacht, um die Freilassung von Paul und Evans zu erreichen. Dieser Vorschlag wurde von Russland abgelehnt", sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller, am Dienstag. Details zu dem Angebot nannte er nicht. Es sei nicht so gewesen, dass Moskau darauf nicht reagiert habe, so Miller weiter. Es habe sich explizit um eine Ablehnung gehandelt. Miller betonte, dass Evans und Whelan zu Unrecht in Haft säßen.

Gershkovich, Russlandkorrespondent des "Wall Street Journal", wurde Ende März auf einer Reportagereise in Jekaterinburg wegen angeblicher Spionage festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, "auf Anweisung der amerikanischen Seite" Staatsgeheimnisse über die Aktivitäten eines russischen Rüstungsunternehmens gesammelt zu haben. Gershkovich und sein Arbeitgeber, das "Wall Street Journal", bestreiten, dass er dort Spionage betrieben habe. Ein Moskauer Bezirksgericht verlängerte zuletzt Gershkovichs Untersuchungshaft bis zum 30. Januar. Der Amerikaner Whelan sitzt bereits seit mehreren Jahren in Russland in Haft - ebenfalls wegen angeblicher Spionage.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft. Berlin will weiter verhandeln, um den Bau einer Atombombe diplomatisch zu verhindern. Zehn Jahre nach dem historischen Atomabkommen mit dem Iran liegt der Deal in Trümmern. (Ausland, 28.09.2025 - 02:21) weiterlesen...

Trump appelliert an Erdogan: Kein Öl von Russland kaufen US-Präsident Trump empfängt seinen türkischen Amtskollegen Erdogan im Weißen Haus - und kommt gleich auf den Russlandkrieg gegen die Ukraine zu sprechen. (Ausland, 25.09.2025 - 19:04) weiterlesen...

Spitzen-Diplomant Ischinger: Ja, wir waren naiv Deutschland hat sich nach Ansicht des ehemaligen Spitzen-Diplomaten und langjährigen Chefs der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger zu sehr auf das Wohlwollen der USA und anderer Länder verlassen. (Ausland, 25.09.2025 - 18:40) weiterlesen...

Wadephul: Keine weiteren Maßnahmen gegen Israel notwendig. Außenminister Wadephul macht seine schon einmal deutlich. Die EU-Kommission hat Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen, die Bundesregierung sucht noch nach einer gemeinsamen Position. (Politik, 24.09.2025 - 09:56) weiterlesen...

Selenskyj erfreut: Trump versteht die Situation genau. Von der Reaktion des US-Präsidenten auf das Gespräch ist dann aber selbst der Ukrainer überrascht. Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj treffen sich am Rande der UN-Vollversammlung in New York. (Ausland, 24.09.2025 - 01:21) weiterlesen...

Trump: Ukraine kann ihr Gebiet mit Verbündeten zurückerobern (Ausland, 23.09.2025 - 21:24) weiterlesen...