Union, Bundestag

Die Union widerspricht Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU), der vom Bund härtere Strafen bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse sowie eine Verschärfung der Regulierung gefordert hatte.

23.11.2024 - 16:31:39

Union im Bundestag lehnt Wegner-Forderung zu Mietpreisbremse ab

"Deutschland hat starke soziale Leitplanken im Mietrecht", sagte der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak, dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). "Das ist gut und richtig, niemand soll aus seiner Wohnung verdrängt werden, weil er sich seine Miete nicht mehr leisten kann. Dazu stehen wir als Union."

Luczak schränkte jedoch ein: "Gegen steigende Mieten brauchen wir nicht mehr Regulierung, sondern mehr Wohnungsbau. Es nutzt nichts, an den Symptomen herumzudoktern, wir müssen an die Ursachen ran. Wir müssen mehr, schneller und kostengünstiger bauen." Weitere Verschärfungen wie ein Mietenstopp, über den etwa die Grünen nachdenken, würden das Mietrecht endgültig zu einer Investitionsbremse machen, argumentierte Luczak. "Die Schlangen bei den Wohnungsbesichtigungen werden dann noch länger. Den Schaden hätten am Ende alle, die auf der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung sind. Das hilft den Mietern nicht, es schadet ihnen." Der baupolitische Sprecher kritisierte: "Beim Wohnungsbau sind der Kanzler und seine Bauministerin leider auf ganzer Linie gescheitert. Die Baugenehmigungszahlen sind dramatisch eingebrochen und das Ziel der Ampel, 400.000 neue Wohnungen im Jahr zu bauen, ist Lichtjahre entfernt." Statt mutig das kaum mehr zu überblickende und kostentreibende Dickicht an Bauvorschriften zu entschlacken, habe Bauministerin Geywitz "eine völlig ambitionslose Novelle des Baugesetzbuches vorgelegt. Und selbst diese wird in zentralen Punkten wie beim Bau-Turbo von den Grünen blockiert. Das ist ein Armutszeugnis." Luczak ist neben seiner Abgeordnetentätigkeit auch Landesschatzmeister der CDU Berlin und Kreisvorsitzender der CDU Tempelhof-Schöneberg.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Geplatzte Richter-Wahl: Linke bietet Union Verhandlungen an Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im Bundestag eine Mehrheit für die Wahl von drei Richtern für das Bundesverfassungsgericht zu organisieren. (Politik, 13.07.2025 - 04:50) weiterlesen...

Spahn betont nach Richterwahl Willen zur Stabilität Unionsfraktionschef Jens Spahn hat nach dem vorläufigen Scheitern der Richterwahl im Bundestag das Interesse der Union an einem stabilen Bündnis mit dem Koalitionspartner SPD hervorgehoben. (Wirtschaft, 11.07.2025 - 15:32) weiterlesen...

Keine Gespräche zu Richtern: Union gibt Linken einen Korb Welche Fraktionen stimmen im Bundestag für die drei Richter-Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht? Offen ist weiterhin, ob ein Richter es am Ende nur mit Stimmen der AfD schaffen könnte. (Politik, 08.07.2025 - 13:56) weiterlesen...

Union will nicht mit der Linken über Richterwahl reden. Das kann aber auch schiefgehen und ein Richter mit den Stimmen der AfD gewählt werden. Die Union hofft, bei der Richterwahl im Bundestag auch ohne die Linke auf eine Zweidrittelmehrheit zu kommen. (Politik, 08.07.2025 - 12:03) weiterlesen...

SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten Die SPD hat Darstellungen widersprochen, wonach sich Union und Sozialdemokraten im Bundestag darauf geeinigt hätten, dass die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf nicht Vizepräsidentin des Verfassungsgerichts werden soll. (Politik, 08.07.2025 - 11:46) weiterlesen...

Union fordert bis Herbst konkrete Sparvorschläge von Klingbeil Der Chefhaushälter der Unionsfraktion im Bundestag, Christian Haase, hält trotz der neuen Verschuldungsmöglichkeiten umfangreiche Sparanstrengungen in den kommenden Jahren für unvermeidbar. (Politik, 08.07.2025 - 05:00) weiterlesen...