Union, SPD

Die Rede ist von einem «erheblichen Konsolidierungsbeitrag»: Union und SPD wollen sparen, doch sagen erstmal nicht genau wie.

09.04.2025 - 15:12:00

Union und SPD wollen Milliarde bei Förderprogrammen sparen

Union und SPD wollen in den nächsten vier Jahren deutlich sparen - auch bei Förderprogrammen und Beiträgen für internationale Organisationen. Wie aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht, soll bei den Förderprogrammen im Bundeshaushalt insgesamt eine Milliarde Euro eingespart werden. Welche Programme das betreffen soll, ist allerdings nicht festgelegt. 

Außerdem sollen in der Bundesverwaltung in vier Jahren acht Prozent der Stellen abgebaut werden - mit einer Ausnahme für Sicherheitsbehörden. Es soll nur noch halb so viele Beauftragte des Bundes geben. Die Ausgaben für externe Berater sollen in allen Ministerien reduziert werden. 

Freiwillige Beiträge zu internationalen Organisationen sollen gekürzt werden. Bis 2029 sollen in allen Ministerien mit Ausnahme der Sicherheitsbehörden die Verwaltungsausgaben um zehn Prozent schrumpfen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Klingbeil kritisiert Union für Steuerstreit Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat irritiert auf Kritik aus der Union an seinen Äußerungen zu höheren Steuern reagiert. (Politik, 23.08.2025 - 01:00) weiterlesen...

Klingbeil-Spar-Brief: Union sieht ersten Schritt zur Konsolidierung Nach der schriftlichen Aufforderung von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) an seine Kabinettskollegen, substanzielle Vorschläge zur Konsolidierung des Bundeshaushalts vorzulegen, erwartet auch die Union konkrete Einsparmaßnahmen. (Politik, 22.08.2025 - 12:07) weiterlesen...

Spahn begründet Koalitionsprobleme mit unerfahrenen Abgeordneten Zum Ende der Sommerpause hat sich CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn die Probleme der Koalition aus Union und SPD auch mit der Unerfahrenheit der Abgeordneten begründet. (Politik, 22.08.2025 - 06:00) weiterlesen...

Miersch: SPD hat neuen Vorschlag für Richterwahl. Die SPD hat einen neuen Kandidaten oder eine Kandidatin - doch die Abstimmung mit der Union steht noch aus. Im September soll der Bundestag einen zweiten Anlauf zur Richterwahl nehmen. (Politik, 21.08.2025 - 11:08) weiterlesen...

Union will Wärmepumpen-Förderung kürzen Im Streit um Milliardenlöcher im Bundeshaushalt 2026 verlangen Unionspolitiker von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) deutliche Kürzungen bei der Wärmepumpen-Förderung und fordern weniger Ausländer im Bürgergeld-Bezug. (Politik, 20.08.2025 - 00:00) weiterlesen...

Union erteilt Klingbeil bei Steuererhöhungen Absage Die Union erteilt Überlegungen von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), zur Schließung der Milliardenlücken im kommenden Haushalt eventuell auch Steuern zu erhöhen, eine klare Absage. (Politik, 18.08.2025 - 11:37) weiterlesen...