Wahlen, Parteien

Die Linke will beide Kandidatinnen der SPD für das Bundesverfassungsgericht geschlossen wählen und beim Kandidaten der Union die Abstimmung freigeben.

24.09.2025 - 21:23:25

Reichinnek wirft CDU riskanten Umgang mit Verfassungsrichterwahl vor

Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, sagte den "ARD-Tagesthemen" am Mittwoch, sie hätte sich vor der Wahl am Donnerstag von Seiten der Union Gespräche gewünscht. "Dem hat sich die Union verweigert und riskiert damit zum zweiten Mal, dass diese Wahl in den Sand gesetzt wird." Nach der Haushaltsdebatte im Bundestag sagte Reichinnek, es gebe im Haushalt nichts, "was konkret das Leben der Menschen verbessert, was ihren Alltag bezahlbar macht".

Wenn es nach den Linken gehen würde, würde der Sozialstaat nicht gekürzt. "Ich will, dass wir den Sozialstaat ausbauen." Dazu können die "Vermögenssteuer reaktiviert" und Löcher in der Erbschaftssteuer gestopft werden. Dafür hätte es auch schon "wohlwollende Stimmen aus der Union gegeben". Die Linken-Politikerin sagte, man brauche auch Investitionen in Bildung. Es könne nicht sein, "dass man für Rüstung die Schuldenbremse aussetzen kann", aber dass "es dann in dieser zentralen Frage plötzlich irgendwie nicht möglich ist, an Geld ranzukommen". Reform bedeute, so Reichinnek, "dass es eine Verbesserung für die Mehrheit geben soll".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor BSW-Chefin Amira Mohamed Ali pocht auf eine baldige Entscheidung über eine Neuauszählung der Bundestagswahl und wirft dem Wahlprüfungsausschuss im Bundestag Untätigkeit vor. (Politik, 26.11.2025 - 16:18) weiterlesen...

Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich Der Wahlprüfungsausschuss des Deutschen Bundestags wird womöglich schon in wenigen Tagen über eine Empfehlung zur Neuauszählung der Bundestagswahl vom Februar entscheiden. (Politik, 26.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Forsa: AfD hält Führung - Union stabil In der von Forsa gemessenen Wählergunst hat es in der vergangenen Woche kaum Veränderungen gegeben. (Politik, 25.11.2025 - 12:40) weiterlesen...

Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn Anderthalb Jahre vor der nächsten Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (Frühjahr 2027) stemmt sich die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst dort erfolgreich gegen den allgemeinen Negativtrend der Union und liegt in der von Insa gemessenen Wählergunst deutlich vorn. (Politik, 24.11.2025 - 10:49) weiterlesen...

Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf In der Sonntagsfrage des ZDF-Politbarometers liegen die Union und die AfD mit jeweils 27 Prozent (beide +1) weiter gleichauf. (Politik, 21.11.2025 - 08:06) weiterlesen...

Barley kritisiert Spaßparteien bei Europawahlen Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley, hat den Einfluss von "Spaßparteien" auf die europäische Politik beklagt und die Einführung einer Fünf-Prozent-Hürde bei Europawahlen gefordert. (Politik, 20.11.2025 - 06:00) weiterlesen...