Die EU hat der Ukraine in der ersten Hälfte dieses Jahres 10,1 Milliarden Euro an Erlösen aus eingefrorenen Geldern der russischen Zentralbank überwiesen.
23.08.2025 - 01:00:00EU überweist Ukraine 10 Milliarden Euro aus russischen Zinserträgen
Im Jahr 2022 hatte die EU insgesamt 210 Milliarden Euro aus Russland festgesetzt. Manche Politiker wollen Kiew die gesamten Mittel zur Verfügung stellen - und nicht nur die Zinsen daraus. "Es wird höchste Zeit, die russischen Gelder direkt zu nutzen", sagte die EU-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) der "Welt am Sonntag". "Sei es, um die Ukraine wirtschaftlich zu unterstützen oder um Waffensysteme zu finanzieren." Ökonomen hingegen warnen vor verheerenden Folgen für das Finanzsystem. "Das ganze Thema ist ziemlich emotional", sagte Nicolas Véron, ein französischer Ökonom, der für die Brüsseler Denkfabrik Bruegel und das Washingtoner Peterson Institute for International Economics arbeitet. "Viele Menschen halten es verständlicherweise für moralisch richtig, das eingefrorene Geld der Ukraine zu geben." Aber so einfach sei es eben nicht, erklärte Véron. "Zentralbanken müssen darauf vertrauen können, dass ihre Reserven im Ausland sicher sind." Es handele sich dabei um ein zentrales Element der globalen Währungsordnung.