Die Ereignisse in Thüringen sind für die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Linken, Amira Mohamed Ali, Anzeichen einer Erosion demokratischer Grundwerte in Deutschland.

11.02.2020 - 09:37:43

Linke sieht Demokratie in Deutschland in Gefahr

Die Wahl der Ministerpräsidenten Thomas Emmerich (FDP) ist für die Linken-Politikerin ein politischer Dammbruch. Bisher gab es einen demokratischen Konsens, der eine politische Zusammenarbeit mit der AfD verhinderte. Seit der Thüringen Wahl ist jetzt plötzlich die AfD als Option bei Teilen von CDU und FDP im Gespräch. Der dritte Wahlgang in Erfurt ist ein Tabubruch, von dem ich wirklich hoffe, dass er einmalig bleibt. Doch ich befürchte das Gegenteil, die AfD soll salonfähig gemacht werden, so die Linken-Fraktionschefin zu RTL/n-tv. Ali betonte die Bereitschaft der Linken in Thüringen, mit der CDU über die politischen Optionen im Bundesland zu sprechen. Wir sind als Partei offen für solche Gespräche und Bodo Ramelow als Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten ist es auch. Die Linken-Politikerin deutete gegenüber RTL/n-tv an, dass es für die Linke durchaus denkbar sei, nach Absprachen eine CDU-Regierung zu tolerieren, wenn es zu einer Situation, wie in Thüringen komme. Wir müssen im Einzelfall prüfen, wie wir zu demokratischen Mehrheiten kommen. Die Eindeutigkeit von früher ist vorbei, weil die politische Landschaft in Deutschland sich grundsätzlich gewandelt hat und darauf müssen wir flexibel reagieren. Es muss möglich sein, dass alle demokratischen Parteien miteinander reden und kooperieren können. Es darf keine ideologischen Scheuklappen geben und keine prinzipielle Kooperationsverweigerung. Wenn es die Situation erfordert, kann es nicht sein, dass etwas nicht zustande kommt, nur weil es von der „falschen“ Partei vorgeschlagen worden ist, mahnt die Linken Fraktionschefin. Die derzeitige Problemlage ist so ernst, dass wir auf alle Fälle die demokratische Handlungsfähigkeit behalten müssen. Wohin diese ideologische Blindheit führt, bekommen wir gerade bei der CDU vorgeführt. Ich hoffe, dass sich in der CDU die Kräfte durchsetzen werden, die auf die demokratische Option setzen und nicht die Macht über die Moral setzen, so Ali gegenüber RTL/n-tv.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. (Politik, 29.09.2025 - 09:22) weiterlesen...

Regisseur Akin über deutsche Staatsräson und Palästina. Was der Regisseur zur Verantwortung Deutschlands und zu eigenen Zweifeln sagt. Im Film «Amrum» von Fatih Akin steht die deutsche Vergangenheit im Fokus. (Unterhaltung, 28.09.2025 - 16:05) weiterlesen...

NRW-Stichwahlen - Uneinheitliches Bild bei Wahlbeteiligung. Bei der Wahlbeteiligung gibt es traditionell einen Unterschied zwischen Stichwahl und der ersten Abstimmung. In vielen NRW-Städten entscheidet sich heute, wer Oberbürgermeister wird. (Politik, 28.09.2025 - 13:59) weiterlesen...

Berichte: 38 Tote bei Massengedränge in Indien. Unter den Todesopfern sind auch Kinder. Augenzeugen schildern, wie das Gedränge bei einer Rede des Politikers Vijay außer Kontrolle gerät. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 22:17) weiterlesen...

Berichte: Mehr als 30 Tote bei Massengedränge in Indien. Unter den Todesopfern sind laut Behörden auch Kinder. Augenzeugen schildern, wie das Gedränge bei einer Rede des Politikers Vijay außer Kontrolle geriet. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 19:13) weiterlesen...

Wirbel um Friedman-Auftritt – Bürgermeister tritt zurück. Doch der Auftritt wurde abgesagt - aus Angst vor Störern, was heftige Kritik auslöste. Ein Kommunalpolitiker zieht nun Konsequenzen. Michel Friedman sollte 2026 in einem Literaturhaus in Klütz lesen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 14:14) weiterlesen...