Nordrhein-Westfalen, Deutschland

In vielen NRW-Städten entscheidet sich heute, wer Oberbürgermeister wird.

28.09.2025 - 13:59:56

NRW-Stichwahlen - Uneinheitliches Bild bei Wahlbeteiligung. Bei der Wahlbeteiligung gibt es traditionell einen Unterschied zwischen Stichwahl und der ersten Abstimmung.

Bei der Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich bislang ein uneinheitliches Bild ab. In der Millionenstadt Köln, wo Grüne und SPD um das Amt des Oberbürgermeisters kämpfen, gaben nach Angaben der Stadt bis 15.00 Uhr rund 31,3 Prozent der knapp 808.000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. In Dortmund, wo Kandidaten von SPD und CDU um das OB-Amt antreten, lag die Beteiligung gegen 13.00 Uhr bei 22,93 Prozent (letzte Stichwahl 2020: 24,19 Prozent). 

Ein anderes Bild ergibt sich in den Städten, wo die AfD bei der Stichwahl im Rennen ist. In Duisburg lag die Wahlbeteiligung nach Angaben einer Sprecherin um 14.00 Uhr bei 35,03 Prozent (letzte Stichwahl 2012: 19,69 Prozent). In Gelsenkirchen hatten sich bis 14.30 Uhr 38,34 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligt. Das ist ein deutlicher höherer Wert als noch vor fünf Jahren. 2020 waren es zum gleichen Zeitpunkt 26,80 Prozent. In beiden Städten sind jeweils ein SPD- und ein AfD-Kandidat in die Stichwahl gegangen.

In Bielefeld in Ostwestfalen treibt das Duell zwischen der CDU und der SPD die Menschen an die Wahlurnen. Nach Angaben der Stadt lag die Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr bei 32,04 Prozent. Bei der vorigen Stichwahl im Kampf um das OB-Amt in Bielefeld lag dieser Wert zum gleichen Zeitpunkt vor fünf Jahren bei 22,1 Prozent.

Noch bis 18.00 Uhr sind die Menschen in den betroffenen Kommunen und Kreisen zur Abgabe ihrer Stimmen bei den Stichwahlen aufgerufen. Bei der ersten Stimmabgabe vor zwei Wochen hatten landesweit bis 12.00 Uhr etwa 32 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben. Traditionell ist das Interesse bei der Stichwahl niedriger.

Warum Stichwahlen?

Stichwahlen gibt es überall dort, wo im ersten Durchgang vor zwei Wochen keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen holte. In 21 kreisfreien Städten wird um die Oberbürgermeisterposten und in 15 Kreisen um die Landratsämter gekämpft. Außerdem werden noch in mehr als 100 kreisangehörigen Städten in Stichwahlen Bürgermeister gewählt. 

Wer darf wählen?

Bei den Stichwahlen abstimmen dürfen all jene, die bereits im ersten Wahlgang vor zwei Wochen in ihrer Kommune wahlberechtigt waren. Sie erhalten keine neue Wahlbenachrichtigung. Es wurden aber Wahlerinnerungsschreiben verschickt. Auch ohne Wahlbenachrichtigung oder Erinnerungsschreiben können Bürger im Wahlraum wählen, sofern sie keinen Briefwahlantrag gestellt haben. Dann müssen sie einen Lichtbildausweis mitbringen.

Nicht wählen dürfen jene, die erst nach der ersten Wahlrunde am 14. September 16 Jahre alt wurden und damit das Kommunalwahlalter erreichten. Die Voraussetzungen für eine Wahlberechtigung müssen bereits bei der Hauptwahl vorgelegen haben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum entgleiste die Straßenbahn in Düsseldorf?. Bei der Räumung der Unfallstelle geht es unterdessen voran. Technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 20:11) weiterlesen...

Mord in Modeketten-Filiale: Mitarbeiter muss in Psychiatrie. Was hinter der Tat steckt. Ein Mann tötet seine Chefin mit 26 Messerstichen – jetzt ordnet das Landgericht Krefeld die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie an. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:29) weiterlesen...

«Benzin für unsere Entwicklung» und Peps «Versagen». Wie Hjulmand und sein Team den Favoriten schocken und was jetzt zählt. Leverkusen trotzt Manchester City, Reisepannen und Personalausfällen – und tanzt Humba im Stadion. (Sport, 26.11.2025 - 08:03) weiterlesen...

Straßenbahn in Düsseldorf entgleist - 13 Verletzte. Am Abend gab es eine gute Nachricht für Fahrgäste. War es technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Leverkusen düpiert Guardiolas B-Elf: «Wunderschön». Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist. Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. (Politik, 25.11.2025 - 23:15) weiterlesen...

BVB im Glück: Klarer Sieg und Guirassy-Tore fürs Gemüt. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund. Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. (Politik, 25.11.2025 - 23:01) weiterlesen...