Union, SPD

Die Chefverhandler von Union und SPD beraten weiter über die Bildung einer möglichen Koalition.

31.03.2025 - 17:32:43

Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen fort. In der CDU-Zentrale in Berlin geht es um schwierige Finanzfragen.

Spitzenvertreter von Union und SPD haben in Berlin ihre Gespräche zur Bildung einer möglichen neuen Regierungskoalition fortgesetzt. Die Chefverhandler beider Seiten kamen in der CDU-Zentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus, zusammen. Die Runde beriet bis zum Abend.

Zur 19-köpfigen Hauptverhandlungsgruppe gehören führende Vertreter von CDU, CSU und SPD um die Parteivorsitzenden. Sie suchen weiter Lösungen für zahlreiche offene Fragen und Streitpunkte und für den Finanzrahmen eines künftigen Regierungsprogramms.

Als größte Knackpunkte gelten die Bundesfinanzen, die Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie Wege zur Eindämmung der illegalen Migration. Die 19-köpfige Verhandlungsgruppe hatte bereits am Samstag und Sonntag beraten - zunächst in der SPD-Zentrale, am Sonntag gab es eine Pause. Grundlage der Beratungen sind die Ergebnisse von 16 Arbeitsgruppen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle Kurz vor dem Treffen des Koalitionsausschusses von Union und SPD an diesem Mittwoch haben die Gewerkschaften die schwarz-rote Bundesregierung aufgefordert, die Stromsteuer doch wie ursprünglich geplant für alle Verbrauchergruppen zu senken. (Wirtschaft, 01.07.2025 - 01:00) weiterlesen...

Union besteht auf Pflichtoption im Wehrdienststreit mit SPD Die Union hat die SPD von Verteidigungsminister Boris Pistorius davor gewarnt, das im Koalitionsvertrag beschriebene künftige Wehrdienstmodell mit Pflichtoption bei einem Mangel an Freiwilligen infrage zu stellen. (Politik, 01.07.2025 - 00:00) weiterlesen...

Bericht: Schwarz-Rot einigt sich auf Verfassungsrichterkandidaten Union und SPD haben sich offenbar auf Vorschläge für drei Bundesverfassungsrichter verständigt. (Sonstige, 30.06.2025 - 18:00) weiterlesen...

Söder für Einsparungen bei Sozialkosten Vor dem Spitzentreffen von Union und SPD in dieser Woche fordert CSU-Chef Markus Söder Einsparungen bei den Sozialausgaben, weitere Entlastungen für die Wirtschaft und mehr Tempo bei der Mütterrente. (Wirtschaft, 30.06.2025 - 05:59) weiterlesen...

Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl. Die ist aber nötig, um zum Beispiel Verfassungsrichter zu wählen. Die Linke stellt nun eine Forderung. Ohne die Linke haben Union, SPD und Grüne keine Zweidrittelmehrheit im Bundestag. (Politik, 30.06.2025 - 00:02) weiterlesen...

Linke will Mitspracherecht bei Nominierung von Verfassungsrichtern Die Linke hat einen Brief an die Fraktionen von Union, SPD und Grünen geschrieben, in dem sie ein Mitspracherecht bei der Nominierung von Richtern für das Bundesverfassungsgericht einfordert. (Politik, 30.06.2025 - 00:00) weiterlesen...