Ukraine, Russland

Die Bundesregierung hat die Zwischenergebnisse der Ukraine-Verhandlungen in Genf begrüßt.

24.11.2025 - 12:10:18

Bundesregierung sieht Ukraine-Verhandlungen in Genf positiv

"Für die Bundesregierung kann ich sagen, dass wir grundsätzlich das, was in Genf passiert ist, positiv sehen", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. "Wichtig ist, die EU hat dort eine Rolle gespielt und es ist für die EU natürlich von zentraler Bedeutung, dass es eine große Einigkeit in Europa gibt." Daran sei der Bundeskanzler "maßgeblich mitbeteiligt".

Es sei grundsätzlich gut, dass es wieder Fortschritte gebe und dass es vorangehe. Die Ukraine habe zudem weiterhin die vollste Unterstützung der Europäischen Union. Insgesamt sei in dem Prozess noch "sehr viel Bewegung", so Hille. Der Bundeskanzler sei über das, was in Genf beraten worden sei, im Bilde. In Luanda habe zudem am Montag, vor Beginn des EU-Afrika-Gipfels, bereits ein informelles Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs zu dem Thema stattgefunden. Bei den Genfer Ukraine-Gesprächen hatten Vertreter der USA, der Ukraine und europäischer Staaten über den von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plan beraten. Nach Angaben der Vereinigten Staaten und der Ukraine wurde dabei eine aktualisierte Version des Plans vereinbart, an dem "in den kommenden Tagen" weitergearbeitet werden soll. Wann Russland wieder einbezogen werden soll, ist noch unklar. Der ursprüngliche Plan hatte viele Kernforderungen Moskaus enthalten.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Trumps Plan entschärft - Frieden noch nicht in Sicht. Das heißt aber noch nichts. Wie die Verhandlungen nun weitergehen, ist ziemlich offen. Die Europäer und Ukrainer sind erleichtert, dass sie den US-Friedensplan für die Ukraine entschärfen konnten. (Ausland, 24.11.2025 - 17:21) weiterlesen...

Kreml bereit zu Gesprächen über US-Plan – Kritik an der EU. Aber die Initiative der Europäer stößt schon einmal auf Ablehnung. Moskau ist zwar weiter bereit, über den von den USA an Russland übermittelten Friedensplan für die Ukraine zu reden. (Ausland, 24.11.2025 - 16:52) weiterlesen...

Merz: Moskau muss verhandeln - Kein schneller Durchbruch. Dennoch blickt der Bundeskanzler skeptisch in diese Woche. Friedrich Merz freut sich über erste Erfolge bei den Verhandlungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs. (Ausland, 24.11.2025 - 14:06) weiterlesen...

Mützenich warnt vor Bremserrolle bei Ukraine-Verhandlungen Ex-SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sieht in den Ukraine-Verhandlungen Chancen, mahnt aber die Einbindung weiterer Staaten an. (Politik, 24.11.2025 - 13:10) weiterlesen...

Merz: Rechne nicht mit Ukraine-Durchbruch diese Woche. Der Kanzler spricht von einem mühsamen Prozess. Unterhändler aus den USA, der Ukraine und Europa haben in Genf über Details des Friedensplans für das von Russland angegriffene Land verhandelt. (Ausland, 24.11.2025 - 13:07) weiterlesen...

Nobel-Laureatin: Sicht der Opfer fehlt in Ukraine-Gesprächen. Die Nöte der einzelnen Menschen kommen kaum vor. Eine Bürgerrechtlerin sorgt sich um eine bestimmte Gruppe. Bei der Suche nach Frieden für die Ukraine geht es um große strategische Fragen. (Ausland, 24.11.2025 - 12:29) weiterlesen...