Deutschland, China

Deutschland und China wollen beim autonomen Fahren zusammenarbeiten.

16.04.2024 - 14:52:08

Deutschland und China vereinbaren Zusammenarbeit beim autonomen Fahren

Die Bundesregierung will sich dabei für einen fairen Wettbewerb einsetzen. Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner sprach mit Blick auf China von einer zunehmend restriktiven Datengesetzgebung, die insbesondere dem grenzüberschreitenden Datentransfer zum Teil enge Grenzen setze.

Über einen Dialog und die Zusammenarbeit beim autonomen Fahren unterzeichneten Brantner sowie Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Dienstag in Peking eine Absichtserklärung mit der chinesischen Seite.

Wissing sagte laut einer Mitteilung, das autonome und vernetzte Fahren sei verbunden mit der Hoffnung auf eine sicherere und effizientere Mobilität der Zukunft. "Wir befinden uns derzeit in einer entscheidenden Entwicklungsphase, in der es darum geht, die Technologie aus den Laboren auf die Straßen zu bekommen. Der Schlüssel dafür liegt im fairen Wettbewerb. Dafür sind gemeinsame Standards und Normen, zu deren Entwicklung unsere gemeinsame Absichtserklärung beitragen wird, wichtig und nützlich." Brantner sprach von einem herausfordernden Geschäftsumfeld in China.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zverev schafft ersten Sieg nach US-Open-Aus. Erst als er das Match entscheiden kann, wackelt der beste deutsche Tennisprofi beim Aufschlag. Nach dem Aus bei den US Open und den Niederlagen beim Laver Cup startet Zverev in Peking erfolgreich. (Sport, 26.09.2025 - 16:46) weiterlesen...

Pistorius: Russen verfolgen zwei deutsche Satelliten im All. Mögliche Gegner verschaffen sich schnell die Instrumente dafür. Und er beschreibt, was gerade passiert. Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten. (Politik, 25.09.2025 - 14:58) weiterlesen...

GNW-News: Über 700 deutsch finanzierte Unternehmen lassen sich in Suzhou nieder, während die pragmatische Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland ein neues Niveau erreicht NANJING, China, Sept. 25, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Der 12. (Boerse, 25.09.2025 - 13:08) weiterlesen...

«Ein bisschen weinen»: Männer-Achter scheitert im WM-Vorlauf. Ein Teil der Crew kann im neuen Mixed-Achter noch auf eine Medaille hoffen. Der Frauen-Achter zeigt sich stark. Bei der Ruder-WM in Shanghai ist für den deutschen Männer-Achter früh Endstation. (Sport, 25.09.2025 - 12:47) weiterlesen...

Deutschland-Achter verpasst Finale bei Ruder-WM. Bei den Frauen läuft es deutlich besser. Zwei deutsche Boote holen Bronze. Herbe Enttäuschung in Shanghai: Der Deutschland-Achter der Männer scheitert im Vorlauf und verpasst das erhoffte Finale. (Sport, 25.09.2025 - 08:23) weiterlesen...

Labubu-Hype geht weiter - Schlange am KaDeWe. Fans strömten in Scharen zum Alexanderplatz. Nun gab es erneut großen Andrang - diesmal am KaDeWe in Schöneberg. Im Juli eröffnete in Berlin der erste Labubu-Store Deutschlands. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 12:59) weiterlesen...