SPD, Deutschland

Der Vizekanzler und SPD-Chef erwartet, dass die Koalition ihren Streit um den neuen Wehrdienst noch vor Donnerstagabend ausräumt.

11.11.2025 - 14:42:38

Klingbeil sieht Streit um Wehrdienst vor Einigung. Dann tagt der Koalitionsausschuss.

Der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sieht die Gespräche der Koalition über strittige Details des neuen Wehrdienstes «auf einer Schlussgeraden bei einer Einigung». Er erwarte deswegen nicht, dass dies noch Thema beim Koalitionsausschuss am Donnerstagabend sei, sagte der SPD-Vorsitzende der Deutschen Presse-Agentur in Berlin weiter.

Mit Blick auf unterschiedliche Vorschläge für ein Auswahlverfahren - einer der Streitpunkte - sagte er, dass es sehr schwierig sei, Gerechtigkeiten zu definieren, wenn nicht alle zur Bundeswehr gehen müssten. «Und deswegen müssen wir das jetzt sehr genau abwägen», sagte Klingbeil bei einem dpa-Redaktionsbesuch. 

Experten der Fraktionen seien gut miteinander im Gespräch. Er sagte: «Am Ende ist es unsere Verantwortung, Entscheidungen zu treffen. Und ich glaube auch, dass wir nicht drumherum kommen, Entscheidungen zu treffen – und das gilt insgesamt –, die auch mal wehtun, die auch mal schmerzhaft sind.»

Klingbeil: Attraktivität der Bundeswehr erhöhen 

Er treffe allerdings bei Besuchen wie an einer Schule junge Menschen, die sich freiwillig zur Bundeswehr melden wollten. Es gebe ein Nachdenken auch in der jungen Generation über die Frage, wie man Verantwortung für das Land übernehme. 

«Und deswegen ist mir auch so wichtig, dass wir vor allem erst mal auf Freiwilligkeit setzen, dass wir die Attraktivität der Bundeswehr deutlich erhöhen. Das wird Boris Pistorius machen, mit einem riesigen Paket zur Attraktivitätssteigerung», sagte Klingbeil. «Und wenn das nicht funktioniert, müssen wir über den Rest reden.»

Das Gesetz über einen neuen Wehrdienst war nach langem Streit in der Koalition Mitte Oktober zunächst in der vom Kabinett beschlossenen Fassung in den Bundestag eingebracht worden. Inhaltlich ist dieser Entwurf zwischen Union und SPD aber umstritten und wird sich im parlamentarischen Verfahren noch ändern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Vier BSW-Abgeordnete in Brandenburg treten aus Partei aus Paukenschlag in der SPD/BSW-Koalition in Brandenburg: Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem BSW die Partei. (Politik, 11.11.2025 - 18:30) weiterlesen...

Klingbeil: Wehrdienst-Gespräche «auf einer Schlussgeraden». Dann tagt der Koalitionsausschuss. Der Vizekanzler und SPD-Chef erwartet, dass die Koalition den Streit um das Gesetz für den neuen Wehrdienst noch vor Donnerstagabend ausräumt. (Politik, 11.11.2025 - 15:28) weiterlesen...

Koalitionskrise Brandenburg: BSW lenkt im ersten Schritt ein. Ein Spitzentreffen wird abgesagt. Weil das BSW im Brandenburger Landtag mehrheitlich gegen zwei Medienstaatsverträge stimmen will, ist die Koalition in einer Krise. (Politik, 09.11.2025 - 17:43) weiterlesen...

BSW signalisiert im Rundfunkstreit Zustimmung im Ausschuss. Nun zeichnet sich eine erste Lösung ab. Die Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg ist in einer Krise - es geht um zwei Medienstaatsverträge. (Politik, 09.11.2025 - 17:10) weiterlesen...

Koalition in Brandenburg sucht Lösung - Kein Krisentreffen. Ein Spitzentreffen wird abgesagt. Weil das BSW im Brandenburger Landtag mehrheitlich gegen zwei Medienstaatsverträge stimmen will, ist die Koalition in einer Krise. (Politik, 09.11.2025 - 13:20) weiterlesen...

Koalition in Brandenburg sucht Einigung ohne Krisentreffen. Das Treffen wird abgesagt. Eigentlich war heute ein Spitzentreffen geplant, weil das BSW im Brandenburger Landtag mehrheitlich gegen zwei Medienstaatsverträge stimmen will. (Politik, 09.11.2025 - 05:00) weiterlesen...