Ukraine, Russland

Der ukrainische Botschafter in Berlin, Oleksij Makejew, hat der Bundesregierung eine Führungsrolle im internationalen Bemühen um ein Ende des russischen Angriffskriegs zugemessen.

25.10.2025 - 09:30:18

Ukrainischer Botschafter: Diese Bundesregierung ist anders

"Die letzten Tage haben erneut gezeigt, dass diese Bundesregierung anders ist. Wir sehen die Bereitschaft, Führungsrolle zu übernehmen", sagte Makejew dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) habe sich persönlich für den Mechanismus zur Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte eingesetzt.

"Wir sind optimistisch, dass dank der deutschen Unterstützung bald das notwendige grüne Licht kommt." Makejew bekräftigt eine enge Zusammenarbeit beim Wiederaufbau und in der Energieversorgung: "Entscheidend ist auch die deutsche Unterstützung unseres Energiesektors. Gemeinsam bereiten wir uns auf den kommenden Winter vor, weil Russland weiterhin versucht, die Kälte als Waffe einzusetzen", so der Botschafter. Makejew verwies auch auf den Antrittsbesuch von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in der Ukraine am Freitag. Reiche sei "mit einer sehr konkreten Agenda" nach Kiew gereist, sagte Makejew. Dass auch deutsche Rüstungsunternehmen mit dabei seien, sei ein deutliches Signal: "Mehr direkte Kooperation mit ukrainischen Herstellern und gemeinsame Produktion von Waffensystemen." Deutschland und die Ukraine könnten überdies gegenseitig von einem Erfahrungsaustausch profitieren: "Die Bundeswehr kann von den ukrainischen Streitkräften lernen, ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken, die deutsche Industrie - ihre Produktionsprozesse zu beschleunigen, die Gesellschaft - ihre Resilienz zu festigen, und die Verwaltung - bei der Digitalisierung voranzukommen." Das sei das gemeinsame Interesse beider Länder. "Die Unterstützung Deutschlands für die Ukraine ist eine Investition in die eigene und in die europäische Sicherheit", sagte Makejew.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Selenskyj deutet Spitzengespräch über Frieden für Ukraine an. Kremlchef Putin bleibt hart: Russland will internationale Anerkennung seiner Eroberungen. Die Diplomatie für ein Ende des Ukraine-Kriegs verteilt sich auf viele Orte - auch mit Moskau wird geredet. (Ausland, 28.11.2025 - 04:55) weiterlesen...

Costa: USA werden nicht für EU und Nato sprechen. Nun heißt es: Was EU und Nato betrifft, wird nicht über deren Kopf hinweg entschieden. In einem ersten Friedensplan für die Ukraine wollten die USA großzügig vorgeben, was andere Beteiligte machen. (Ausland, 27.11.2025 - 21:36) weiterlesen...

Putin: Kann Angriff auf Europa schriftlich ausschließen. Kremlchef Putin sagt hart: Ohne russische Kontrolle über den Donbass keine Einigung. Die USA planen mit Russland kommende Woche weiter die Chancen auf ein Kriegsende in der Ukraine auszuloten. (Ausland, 27.11.2025 - 19:30) weiterlesen...

Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs direkt vor Augen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem estnischen Ministerpräsidenten Kristen Michal über die Lage im Ukrainekrieg gesprochen. (Ausland, 27.11.2025 - 15:24) weiterlesen...

Putin: US-Delegation nächste Woche in Russland erwartet. Dazu werden nun US-Vertreter erwartet in Russland. Russlands Präsident Putin zeigt sich erneut offen für Verhandlungen über ein Ende seines Krieges gegen die Ukraine. (Ausland, 27.11.2025 - 15:02) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger an Deutschland ausgeliefert. Im Sommer wurde dann ein Ukrainer im Italien-Urlaub verhaftet. Jetzt ist er in Karlsruhe. Die Anschläge auf die Gas-Pipelines in der Ostsee hatten 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht. (Politik, 27.11.2025 - 14:32) weiterlesen...