EU, Russland

Der Partei- und Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, hat eine starke Antwort auf die neuerliche Verletzung von Nato-Luftraum durch Russland gefordert.

20.09.2025 - 01:00:00

Weber fordert starke Antwort auf neuerliche Nato-Luftraumverletzung

Der russische Präsident Wladimir Putin "provoziert nicht nur, er testet unsere europäische Verteidigungsfähigkeit", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Auf diese Vorfälle kann es nur eine Antwort geben: Wir brauchen jetzt eine starke europäische Luftverteidigung mehr denn je." Nach Angaben der estnischen Regierung sind am Freitag drei russische MiG-31-Kampfjets in den Luftraum des baltischen Nato-Landes eingedrungen. Die drei Maschinen sollen zwölf Minuten lang unerlaubt im estnischen Luftraum gewesen sein.

Der Vorfall ereignete sich gut eine Woche, nachdem mehr als 20 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen waren. Nato-Jets schossen einige von ihnen ab.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz macht Ukraine-Ansage an Trump: Europa ist kein Spielball Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die USA im Zusammenhang mit den Friedensgesprächen für die Ukraine davor gewarnt, Europa zu ignorieren. (Ausland, 26.11.2025 - 09:54) weiterlesen...

Trumps Plan entschärft - Frieden noch nicht in Sicht. Das heißt aber noch nichts. Wie die Verhandlungen nun weitergehen, ist ziemlich offen. Die Europäer und Ukrainer sind erleichtert, dass sie den US-Friedensplan für die Ukraine entschärfen konnten. (Ausland, 24.11.2025 - 17:21) weiterlesen...

Kreml bereit zu Gesprächen über US-Plan – Kritik an der EU. Aber die Initiative der Europäer stößt schon einmal auf Ablehnung. Moskau ist zwar weiter bereit, über den von den USA an Russland übermittelten Friedensplan für die Ukraine zu reden. (Ausland, 24.11.2025 - 16:52) weiterlesen...

Röttgen: Europa muss Ukraine ohne US-Unterstützung helfen Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert eine entschlossene europäische Antwort auf den Friedensplan der USA und eine Unterstützung der Ukraine auch ohne Einbeziehung Washingtons. (Ausland, 24.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Ukraine-Gespräche: Rubio sieht «sehr gutes Arbeitsergebnis». Nun äußern sich Beteiligte nach den ersten Gesprächen durchaus positiv. In Genf wollten die Ukraine und ihre europäischen Unterstützer den US-Friedensplan entschärfen. (Ausland, 23.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Merz hofft auf schnellen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Bei Verhandlungen mit den USA in Genf liegt nun ein abgestimmter Vorschlag auf dem Tisch. Der Bundeskanzler ist skeptisch, ob der US-Friedensplan hilft, rasch zu einer Feuerpause zu kommen. (Ausland, 23.11.2025 - 17:40) weiterlesen...