Russland, Ukraine

Der ehemalige SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich hat Fehler beim Umgang mit Russland eingeräumt.

25.10.2025 - 16:44:35

Mützenich gesteht Fehler in Russlandpolitik ein

"Ich hatte keinen Plan B", sagte Mützenich dem "Spiegel", angesprochen auf eine Äußerung vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022. Damals hatte der Sozialdemokrat gefordert, man müsse Russland in eine europäische Sicherheitsarchitektur einbeziehen. Er habe dabei das Wort "perspektivisch" benutzt, so Mützenich. "Aber ich gebe zu: Ich habe nicht früh genug darüber nachgedacht, was passieren würde, wenn die Einbindung scheitert." Auch mit Blick auf das Pipelineprojekt Nord Stream 2 äußerte sich Mützenich selbstkritisch.

"Es sind Fehler gemacht worden", sagte er auf die Frage, ob die deutsche Russlandpolitik blauäugig gewesen sei. "Da nehme ich mich nicht aus." Die Bundesregierung hatte Nord Stream 2 auch nach der Annexion der Krim 2014 noch als "privatwirtschaftliches Projekt" verteidigt. "Natürlich gab es bei Nord Stream ein deutsches Interesse: ein wirtschaftliches", sagte Mützenich. "Unsere Industrie profitierte von billigem russischem Gas. Warum kann man nicht einfach zugeben, dass unter kapitalistischen Bedingungen diese Widersprüche nicht so einfach aufzulösen sind?" Bei aller Selbstkritik beharrt Mützenich auch auf seinen Überzeugungen. Er sei weiter "davon überzeugt, dass Außen- und Sicherheitspolitik weitaus mehr ist als Aufrüstung und Abschreckung", sagte der Sozialdemokrat. "Dieses Prinzip war immer ein tragender Pfeiler sozialdemokratischer Außenpolitik, und das sollte auch so bleiben."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

26 Verletzte bei Drohnenangriff auf Kiew gemeldet. Die Luftabwehr ist aktiv, kann Schäden und Opfer aber nicht verhindern. Erneut greift das russische Militär die ukrainische Hauptstadt an. (Ausland, 26.10.2025 - 03:47) weiterlesen...

Trump: Treffe Putin erst, wenn Deal sicher ist. Nun wird Trump gefragt, was Russland tun müsse, damit es doch noch dazu kommt. Ein Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der USA ist erst einmal in die Ferne gerückt. (Ausland, 25.10.2025 - 22:11) weiterlesen...

Kiew: Ministerin Reiche muss bei Luftangriffen in den Bunker. Wegen eines Luftalarms muss sie in den Schutzkeller. In der Stadt sterben Menschen. Bei ihrem Besuch in Kiew erlebt die deutsche Wirtschaftsministerin die Schrecken des Kriegs. (Ausland, 25.10.2025 - 13:37) weiterlesen...

Ukrainischer Botschafter: Diese Bundesregierung ist anders Der ukrainische Botschafter in Berlin, Oleksij Makejew, hat der Bundesregierung eine Führungsrolle im internationalen Bemühen um ein Ende des russischen Angriffskriegs zugemessen. (Politik, 25.10.2025 - 09:30) weiterlesen...

Russischer Sondergesandter in USA - Dialog soll weitergehen. Doch die Gespräche sollen weitergehen. Neue US-Sanktionen gegen Russland und kein baldiges Treffen zwischen Trump und Putin - die Beziehungen der beiden Länder könnten besser sein. (Ausland, 25.10.2025 - 04:41) weiterlesen...

Kiew erneut mit ballistischen Raketen angegriffen. Im Osten der Stadt brechen Brände aus. Es gibt Tote und Verletzte. Das russische Militär greift Kiew erneut mit ballistischen Raketen an. (Ausland, 25.10.2025 - 04:20) weiterlesen...