Russland, Ukraine

Der ehemalige SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich hat Fehler beim Umgang mit Russland eingeräumt.

25.10.2025 - 16:44:35

Mützenich gesteht Fehler in Russlandpolitik ein

"Ich hatte keinen Plan B", sagte Mützenich dem "Spiegel", angesprochen auf eine Äußerung vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022. Damals hatte der Sozialdemokrat gefordert, man müsse Russland in eine europäische Sicherheitsarchitektur einbeziehen. Er habe dabei das Wort "perspektivisch" benutzt, so Mützenich. "Aber ich gebe zu: Ich habe nicht früh genug darüber nachgedacht, was passieren würde, wenn die Einbindung scheitert." Auch mit Blick auf das Pipelineprojekt Nord Stream 2 äußerte sich Mützenich selbstkritisch.

"Es sind Fehler gemacht worden", sagte er auf die Frage, ob die deutsche Russlandpolitik blauäugig gewesen sei. "Da nehme ich mich nicht aus." Die Bundesregierung hatte Nord Stream 2 auch nach der Annexion der Krim 2014 noch als "privatwirtschaftliches Projekt" verteidigt. "Natürlich gab es bei Nord Stream ein deutsches Interesse: ein wirtschaftliches", sagte Mützenich. "Unsere Industrie profitierte von billigem russischem Gas. Warum kann man nicht einfach zugeben, dass unter kapitalistischen Bedingungen diese Widersprüche nicht so einfach aufzulösen sind?" Bei aller Selbstkritik beharrt Mützenich auch auf seinen Überzeugungen. Er sei weiter "davon überzeugt, dass Außen- und Sicherheitspolitik weitaus mehr ist als Aufrüstung und Abschreckung", sagte der Sozialdemokrat. "Dieses Prinzip war immer ein tragender Pfeiler sozialdemokratischer Außenpolitik, und das sollte auch so bleiben."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs direkt vor Augen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem estnischen Ministerpräsidenten Kristen Michal über die Lage im Ukrainekrieg gesprochen. (Ausland, 27.11.2025 - 15:24) weiterlesen...

Putin: US-Delegation nächste Woche in Russland erwartet. Dazu werden nun US-Vertreter erwartet in Russland. Russlands Präsident Putin zeigt sich erneut offen für Verhandlungen über ein Ende seines Krieges gegen die Ukraine. (Ausland, 27.11.2025 - 15:02) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger an Deutschland ausgeliefert. Im Sommer wurde dann ein Ukrainer im Italien-Urlaub verhaftet. Jetzt ist er in Karlsruhe. Die Anschläge auf die Gas-Pipelines in der Ostsee hatten 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht. (Politik, 27.11.2025 - 14:32) weiterlesen...

Telefon-Mitschnitt: Was lief zwischen Washington und Moskau?. Er ist aber Trumps Mann für Kontakte zu Kremlchef Putin. Seine Vorschläge beeinflussen den Lauf der Ukraine-Diplomatie. Steve Witkoff kennt Russland und die Ukraine nicht. (Ausland, 26.11.2025 - 18:51) weiterlesen...

Telefone abgehört: Was lief zwischen Washington und Moskau?. Er ist aber Trumps Mann für Kontakte zu Kremlchef Putin. Seine Vorschläge beeinflussen den Lauf der Ukraine-Diplomatie. Steve Witkoff kennt Russland und die Ukraine nicht. (Ausland, 26.11.2025 - 15:35) weiterlesen...

Putins Berater: Keine Gespräche zu Friedensplan in Abu Dhabi. Laut einem Berater des Kremlchefs ging es dort aber nicht um den Friedensplan für den Ukraine-Krieg. Mehrere Medien berichteten über ein Treffen einer US- und einer russischen Delegation in Abu Dhabi. (Ausland, 26.11.2025 - 12:06) weiterlesen...